Erhöhung der Lebensraumvielfalt im/am Fließgewässer (Beispiele)

Beispiel Katschbach

Initialmaßnahmen zur selbständigen Ausbildung von Extrem- und Mangelbiotopen
Hochwasserschutz Katschbach; Frojach-Katsch

Beispiel Raab

Initialmaßnahmen zur selbständigen Ausbildung von Extrem- und Mangelbiotopen, Detailmaßnahme zur Erhöhung der Strukturvielfalt
Hochwasserschutz Raab; Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Ludersdorf Wilfersdorf

Beispiel Drauchenbach

Initialmaßnahme zur selbständigen Ausbildung von Extrem- und Mangelbiotopen
Hochwasserschutz Drauchenbach; Radkersburg

Beispiel Lafnitz

Keine Eingriffe im/am Gewässer
Passiver Hochwasserschutz Lafnitz; Unterrohr

Beispiel Mittereggbach

Initialmaßnahmen zur selbständigen Ausbildung von Extrem- und Mangelbiotopen
Hochwasserschutz Mittereggbach; Deutschlandsberg

Beispiel Sulm

Detailmaßnahmen zur Erhöhung der Strukturvielfalt
Hochwasserschutz Sulm; Heimschuh

Beispiel Mur

Detailmaßnahme zur Erhöhung der Strukturvielfalt
Instandhaltung an der Mur

Beispiel Feistritz-Hühnerbach

Naturbelassener Gewässerabschnitt der Feistritz
Hochwasserschutz Feistritz-Hühnerbach; Altenmarkt b. F., Fürstenfeld