Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Quicklinks:
Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
Quicklinks
Verwaltung
Social Wall
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Suche
Suche
© Land Steiermark / A14
Förderungen
Förderung - Abwasserentsorgung
Förderung - Wasserversorgung
Förderung - Hochwasserschutz
Förderung - Ländliche Entwicklung
Förderung - Rutschhangsicherung
Förderung - Landschaftswasserbau
Förderung - Gewässerökologie
Formulare & Informationsunterlagen
Service für kleine Wasserversorger
Trinkwasser-Schulungen
Trinkwasser-Newsletter
Rund um Wasser- genossenschaften
Fachinfos Trinkwasser
Wasserbuch Online
Wasser - Themen
Hydrografie
Planung
Wasserversorgung
Abwasserentsorgung
Schutzwasserbau
Fließgewässer
EU-Wasserwirtschaft
Wasserinformation Steiermark
Dürreindex - Wasserversorgung
Wasserland
WasserZeitschrift
Weltwassertag
Wasserland Preis
Neptun Wasserpreis
WasserBildung
Gütesiegel ausgezeichneter steirischer Wasserversorger
Projektarchiv
zurück zu Wasserland
Service
Aktuelles
Veranstaltungen
Publikationen
Kontakt
Aktuelles
Veranstaltungen
Publikationen
Leitungskataster
Pool-Broschüre
Kontakt
Sie sind hier:
Wasserwirtschaft
Service
Publikationen
Aktuelles
Veranstaltungen
Publikationen
Leitungskataster
Pool-Broschüre
Kontakt
Publikationen
33
Treffer
1
2
Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 1–20
Trinkwasser-Newsletter
05.06.2023
Der neue Trinkwasser-Newsletter der kleinen Wasserversorger hier zum Nachlesen.
Leitfaden Hangstabilisierungen, Geländekorrekturen und Landschaftspflege im Weinbau in der Steiermark
17.03.2023
Die zweite Ausgabe des Leitfadens bietet für die steirischen Weinbäuerinnen und Weinbauern Unterstützung bei Fragen zur Bodenbewirtschaftung, Bewässerung, Wasserentsorgung und dem Förderwesen.
Machbarkeitsstudie "4. Reinigungsstufe"
27.09.2022
Spurenstoffe wie Medikamente, Keime, Mikroplastik etc. werden durch die herkömmlichen Reinigungsstufen auf kommunalen Kläranlagen kaum zurückgehalten. Diese Spurenstoffe können mit einer sogenannten 4. Reinigungsstufe zum Großteil entfernt werden.
Private Schwimmbäder in der Steiermark
09.05.2022
Wasser zum Befüllen von privaten Schwimmbädern wird in der Regel der örtlichen öffentlichen Wasserversorgung entnommen wird. Dabei kommt es in den Gemeinden aufgrund der Gleichzeitigkeit der Befüllungen vermehrt zu zeitlich begrenzten Versorgungsengpässen mit Trinkwasser.
Studie „Abwasserwärmepotenzial Steiermark“
26.04.2022
Die Mach&Partner ZT GmbH hat in den Jahren 2019 bis 2021 eine Abschätzung des thermischen Potenzials von Kläranlagen in der Steiermark durchgeführt und auf der Grundlage von bestehenden Pilotanlagen Umsetzungsempfehlungen erstellt.
Pilotprojekt „Innovatives Multibarrierensystem zur selektiven Abwasserbehandlung“
11.04.2022
Die Mach&Partner ZT GmbH und die Firma Spintec haben in den Jahren 2020 und 2021 an der Kläranlage Vorau eine Pilotanlage mit einer Membran-Aktivkohle Kombination errichtet, optimiert und analysiert.
Initiative "VORSORGEN"
24.03.2022
Die neue Informationsbroschüre "VORSORGEN Steiermark" zur Funktions- und Werterhaltung unserer Infrastruktur für die Trinkwasser und Abwasserentsorgung.
Wasserwirtschaftsplan 2022
21.03.2022
Der Steirische Wasserwirtschaftsplan 2008 hatte das Ziel die Aufgaben der Abteilung auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft in Abstimmung mit den landespolitischen Interessen zukunftsorientiert darzustellen. Die nunmehr im Steirischen Wasserwirtschaftsplan 2022 erfolgte Aktualisierung und Fortschreibung dokumentiert die erzielten Erfolge und schafft den Rahmen für die Aufgaben und Herausforderungen bis 2030 und darüber hinaus.
Leitfaden "Hangwasser"
14.12.2021
Empfehlungen der Abteilung 13 und Abteilung 14 des Amtes der Stmk. Landesregierung zur Berücksichtigung von Gefahrenhinweisen durch Oberflächenabfluss in der Raumplanung sowie im Bauverfahren.
Info-Broschüre: Pool – Nasses Vergnügen mit Verantwortung
04.05.2021
Hier finden Sie praktische Tipps für Gemeinden und Betreiber von privaten Schwimmbädern. Die Broschüre und das Info-Blatt stehen als Download zur Verfügung.
Abwasserwirtschaftsplan Steiermark 2020
02.11.2020
Der Abwasserwirtschaftsplan Steiermark 2020 wurde in einer Pressekonferenz am 10.09.2020 vom Herrn Landesrat Seitinger präsentiert und soll am 05.11.2020 im Rahmen einer Veranstaltung des ZT-Forums mit dem Land Steiermark vorgestellt und diskutiert werden.
Öffentliches Wassergut: Was ist das?
26.07.2018
Die neue Informationsbroschüre gibt einen Überblick über Grundsätze und Regelungen der Nutzung des Öffentlichen Wassergutes.
Leitlinie Störfallplanung Wasserversorgung
27.06.2018
Handlungsanleitungen für die Entwicklung von Maßnahmen im Umgang mit Störfällen, Notfällen und Krisen in Wasserversorgungen in der Steiermark.
VOR SORGEN!
27.06.2018
Funktions- und Werterhaltung unserer Infrastruktur für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung
Leitfaden für Oberflächenentwässerung
10.08.2017
Alle Details zum Leitfaden für Oberflächenentwässerung finden Sie hier.
Broschüre "Hochwasserrisikomanagementpläne Steiermark"
06.12.2016
Hochwasserrisikomanagementpläne! Was sind sie? Was können sie? Wozu braucht man sie? Und was bedeuten sie für die Steiermark?
Endbericht zur Investitionskostenerhebung Siedlungswasserwirtschaft 2012
03.12.2013
Seitens des Landes Steiermark wurde 2013 eine Nacherhebung und Auswertung zur Investitionskostenerhebung Siedlungswasserwirtschaft in Auftrag gegeben.
Studien der "Wasserwirtschaftlichen Planung"
16.10.2013
Das Referat "Wasserwirtschaftliche Planung" bietet Ihnen Berichtsbände von Projekten und Studien im Themenbereich "Wasser" an.
Naturkatastrophe Wölzertal
29.07.2011
Am 7. Juli ging im Raum Oberwölz ein schweres Unwetter nieder, dass in den Gemeinden Oberwölz-Stadt, Oberwölz-Umgebung, Winklern und Niederwölz zu verheerenden Schäden führte.
NASS-Leitfaden
12.03.2007
NASS - Leitfaden: ein ausgefülltes Nachhaltiges Siedlungswasserwirtschaftskonzept
NASS - Leervorlage: ein Word-Dokument zur Erstellung des gemeinde- bzw. verbandsspezifischen Nachhaltigen Siedlungswasserwirtschaftskonzeptes
33
Treffer
1
2
Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 1–20
Bildergalerie
‹
›
×