Abwasserverbände in der Steiermark

Abwasserentsorgung – Aufteilung nach Betreibern

Nachfolgend finden sie einen Auszug aus dem Abwasserwirtschaftsplan Steiermark 2020 mit der prozentuellen Aufteilung der Abwasserentsorgung nach Einwohnerwerten. Die durchschnittliche Ausbaugröße der privaten Kleinkläranlagen wurde für diese Auswertung mit 8 EW angenommen.

Der Betrieb der Kläranlagen erfolgt bei

  • 84 Kläranlagen von Abwasserverbänden mit 1.163.087 EW
  • 285 Kläranlagen von Gemeinden mit 1.110.735 EW
  • 137 Kläranlagen von Abwassergenossenschaften mit 32.546 EW
  • 87 Kläranlagen von Sonstigen mit 32.265 EW

Zusätzlich bestehen rd. 7.500 private Kleinkläranlagen kleiner 50 EW.

Abwasserentsorgung in der Steiermark nach Betreibern

Wasserverbände zum Zweck der Abwasserentsorgung

Ein Wasserverband zum Zweck der Abwasserentsorgung (Abwasserverband) ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts, der zur Umsetzung wasserwirtschaftlich bedeutsamer Zielsetzungen gebildet wird und aus mindestens 3 Beteiligten besteht.  Die Bildung und Organisation regelt Wasserrechtsgesetz (WRG 1959) im 10. Abschnitt (§§ 87 - 97).

Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus dem Abwasserwirtschaftsplan Steiermark 2020 (Daten aus dem WIS-Steiermark) mit einer Auflistung der Abwasserverbände.

 Liste der Abwasserverbände & Verwaltungsgemeinschaften
(Stand: 2023)