Laufende EU-Projekte der Wasserwirtschaft
CROSSRISK fokussiert sich auf die öffentlichen Warnungen und die damit einhergehende Verminderung von Risiken in Zusammenhang mit Regen und Schnee.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Ri(ver)-Charge beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Oberflächenabflüssen aus dem westlichen steirisch-slowenischen Randgebirge auf die Wasserqualität der Oberflächen- und Grundwässer.
Näher Informationen zum Projekt finden Sie hier.

© Interreg
Lifeline MDD hat zum Ziel, Verbesserungen der Vernetzung und Biodiversität im Mur-Drau-Donau-Einzugsgebiet durch Flussrenaturierungen und natürliche Flussdynamik herzustellen.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Das Projekt goMURra ist die Fortsetzung langjähriger Zusammenarbeit und gemeinsamer Aktivitäten entlang des 34 km langen Fließgewässersystems der Grenzmur im Rahmen der österreichisch-slowenischen Kommission für die Mur.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

© LIFE
Das von der EU geförderte, österreichweite Projekt LIFE IP IRIS AUSTRIA soll an sieben Modellgewässern bewusst machen, dass Hochwasserschutz, Umweltschutz und Gewässerökologie kein Widerspruch sein muss. Durch intensive Bürgerbeteiligung sollen Flüsse wieder als Lebensräume entdeckt werden.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Christian Semmelrock MSc, Referent Wasserinformationssystem
T: (0316) 877-4165, E: christian.semmelrock@stmk.gv.at