Raab Biotopverbund

Potenzialerhebung und Machbarkeitsstudie

Gewässer ermöglichen wertvolle Naturräume

Raab Biotopverbund
Raab Biotopverbund© Land Steiermark / A14

Im Rahmen der Raabenquete im Jahr 2019 wurden weitreichende Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Raabtales - insbesondere angrenzend an den Fluss Raab - entwickelt. So wurde die Erstellung eines Konzeptes für einen Biotopverbund als wichtige Maßnahme vereinbart und in den letzten Jahren im Zusammenwirken von zahlreichen Fachleuten und verantwortungstragenden Personen erarbeitet. 

Nunmehr liegt eine Potenzialerhebung und Machbarkeitsstudie für einen Biotopverbund an der Raab vor. Ziel und Inhalt ist die Darstellung einer konkreten Struktur in fachlicher, organisatorischer und finanzieller Hinsicht. Die im Bericht dargestellten flussbaulichen, gewässerökologischen und naturschutzrelevanten Maßnahmen bringen eine Zusammenstellung von Projektideen, die bereits seit Jahren bekannt sind bzw. nunmehr neu entwickelt wurden. Dabei gilt es, themen- und organisationsübergreifend an der Umsetzung und dauerhaften Erhaltung der Wirkung in der Region zusammenzuarbeiten. So wird es neben der baulichen Umsetzung von Maßnahmen und Bereitstellung von Flächen auch geeignete Strukturen für eine Flächenbewirtschaftung benötigen.

Ein gut entwickelter Biotopverbund im Raabtal wird neben dem Nutzen für den Naturraum auch eine Verbesserung der Lebensqualität für die in der Region lebenden Menschen bewirken. Das Konzept „Raab Biotopverbund" ist nur ein erster Schritt zur Umsetzung der aufgezeigten Maßnahmen. Die Erreichung der gesteckten Ziele wird großes Engagement aller Beteiligten über viele Jahre hinweg brauchen.

Download:  Raab Biotopverbund Potenzialerhebung und Machbarkeitsstudie

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).