Wasserland Steiermark Preis 2022

Mit der Verleihung des Wasserland Steiermark Preises werden alle zwei Jahre besondere Leistungen und Projekte zum Schutz und Nutzen des Wassers ausgezeichnet.

Es gibt bereits zahlreiche Steirerinnen und Steirer, die sich mit der Ressourcensicherung für die Zukunft beschäftigen und sich durch ihr außerordentliches Engagement rund um das Thema Wasser auszeichnen.

Das Lebensressort des Landes Steiermark hat deshalb mit dem „Wasserland Steiermark Preis" ein Symbol geschaffen, um diese innovativen Ideen, nachhaltigen Projekte und die hohe Qualität im wasserwirtschaftlichen Handeln dieser Menschen zu ehren und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Das Ziel ist es, das Bewusstsein hinsichtlich der hohen Qualität des steirischen Wassers bzw. der steirischen Wasserwirtschaft zu stärken. Es gilt, technologische Innovationen und zukunftsweisende Entwicklungen zu fördern, um sich künftigen Herausforderungen stellen zu können.

Der Weltwassertag 2022 steht am 22. März unter dem Motto "Groundwater - Making the invisible visible" und weist auf die Bedeutung des Grundwassers für den Menschen sowie die Notwendigkeit dieses vor Verschmutzung zu schützen hin. 

Einschlägige Projekte werden in einen der sechs Kategorien des Wasserland Steiermark Preises prämiert und in einer Sondernummer der Wasserland Steiermark Zeitschrift vorgestellt.

Nähere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie  hier.

PREISVERLEIHUNGEN

Preisverleihung 2022

Der diesjährige Weltwassertag stand unter dem Motto „Grundwasser - Unsichtbares sichtbar machen". In der Steiermark stammen fast 100 Prozent des Trinkwassers aus dem Grundwasser. Wenn wir den „unsichtbaren Schatz" Grundwasser weiterhin nachhaltig nutzen wollen, müssen wir das Bewusstsein für dessen Wert weiter stärken.

Der jährlich stattfindende Weltwassertag und die Verleihung des „Wasserland Steiermark Preises", welche am 24. Juni 2022 im Bildungshaus Schloss St. Martin stattfand, sind dazu wichtige Impulse. 

Preisverleihung 2020

Im Zuge der diesjährigen Verleihung des Wasserland Steiermark Preises, der unter dem Motto „Water & Climate Change" stand, wurden neben dem Wassermeister und Klärfacharbeiter sowie dem Wasserfoto des Jahres herausragende und innovative Projekte im Bereich der steirischen Wasserwirtschaft prämiert.

Die feierliche Überreichung des in sechs Kategorien unterteilten Preises durch Landesrat Ök.-Rat Hans Seitinger fand im kleinen Rahmen am 8. Juli 2020 im Schloss St. Martin statt.

Preisverleihung 2018

„Nature for Water" - so lautet das diesjährige Motto des Weltwassertages. Unter dem Themenfokus „Naturbasierte Lösungen für das Wasser" wurden auch heuer verschiedenste Aktivitäten umgesetzt, um dem globalen Wassermangel, der Wasserverschmutzung und wasserbedingten Naturkatastrophen entgegenzuwirken.

Am Weltwassertag 2018 wurde der Preis im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Weißen Saal der Grazer Burg in der jeweiligen Kategorie von Landesrat Johann Seitinger verliehen.

Preisverleihung 2016

Der Weltwassertag wird jährlich am 22. März abgehalten und steht Jahr für Jahr unter einem anderen Motto. Heuer wurden und werden rund um diesen Tag unter dem Themenschwerpunkt „Wasser & Jobs" unterschiedliche Aktivitäten gesetzt. Eine Aktivität des Landes Steiermark in diesem Zusammenhang ist die Verleihung des Wasserland Steiermark Preises 2016.

Preisverleihung 2014

Wasserland Steiermark Preis 2014 - Sieger am 20. März 2014 gekürt

Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung haben die GewinnerInnen der einzelnen Kategorien ihre Preise von Landesrat Johann Seitinger, DI Dr. Kajetan Beutle von der Holding Graz und dem Obmann des Steirischen Wasserversorgungsverbandes HR DI Bruno Saurer in der Orangerie in Graz überreicht bekommen.

Preisverleihung 2012

Steirisches Wasser - Lebensader für das Land
Der Weltwassertag richtet den Fokus 2012 auf das Thema „Water and Food Security". „Das Wasser zählt zu unseren kostbarsten Ressourcen, weshalb wir aufgefordert sind, höchst verantwortungsvoll mit dieser Ressource umzugehen. Wie in allen Lebensbereichen ist auch hier der Fokus auf Nachhaltigkeit zu richten und an die uns nachfolgenden Generationen zu denken", betont Landesrat Johann Seitinger.

Wasserland Steiermark Preise 2012 verliehen

Preisverleihung 2010

Heuer stand der Weltwassertag unter dem Motto „Wasserqualität, eine Herausforderung".  Der Weltwassertag 2010 in Graz näherte sich diesem Thema - wie jedes Jahr - durch Wissenschaft, Sport und Kultur.

Den Höhepunkt bildete die Preisverleihung des Wasserland Steiermark Preises 2010 in den Kategorien Gemeinde, Kooperation, Unternehmen und Forschung.

NACHLESE WASSERLAND STEIERMARK PREIS

Wasserland Steiermark Preis 2020

Der Wasserland Steiermark Preis 2020 lies sich vom Motto des Weltwassertages „Water & Cliamte Change" also „Wasser & Klimawandel" leiten. Der Klimawandel wirkt sich auch auf die Wasserversorgung aus. Daher ist es wichtig, die daraus resultierenden Veränderungen zu erkennen, zu erforschen und darauf zu reagieren. Dessen Relevanz und Wertschätzung spiegelt sich in den Kategorien des Wasserland Steiermark Preises 2020 wider. 

Die Einreichungen der PreisträgerInnen zeichnen sich durch Engagement, Innovation, Kreativität und Fachkenntniss aus und verdeutlichen ebenfalls den hohen Stellenwert des Wassers. Detaillierte Informationen zu den Kategorien sowie den PreisträgerInnen sind der Ausgabe 2.1/2020 der Zeitschrift Wasserland Steiermark zu entnehmen.

Wasserland Steiermark Preis 2018

Heuer wurden bereits zum fünften Mal herausragende Leistungen im nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser im Zuge der Verleihung des „Wasserland Steiermark Preises 2018" gewürdigt. Im Wasserland Steiermark sind wir mit Wasserreichtum gesegnet. Gleichzeitig tragen wir damit eine enorme Verantwortung gegenüber nachfolgenden Generationen. Es gilt, sich der Herausforderung auch weiterhin zu stellen, diese kostbare Ressource zu schützen und einen sorgsamen Umgang damit sicherzustellen.

„Nature for Water" - so lautet das Motto des Weltwassertages 2018. Unter dem Themenfokus „Naturbasierte Lösungen für das Wasser" wurden auch heuer verschiedenste Aktivitäten umgesetzt. Naturbasierte Lösungen bieten Ansätze, die von der Natur inspiriert sind, sich auf die Natur stützen oder die Natur kopieren. Mit ihrer Energie- und Ressourceneffizienz, aber auch ihrer Robustheit bergen sie ein enormes Potenzial.

Wasserland Steiermark Preis 2016

Der Weltwassertag am 22. März ist eine Initiative der Vereinten Nationen und steht jedes Jahr unter einem speziellen Motto. Das Motto des diesjährigen Weltwassertages lautet „Water and Jobs" und richtet den Blick auf die ökonomische und gesellschaftliche Bedeutung des Wassers und seiner Bewirtschaftung.

Unzählige engagierte Steirerinnen und Steirer arbeiten daran, dass Infrastruktur, Dienstleistungen, Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung auf höchstem Niveau gewährleistet sind. In der neuen Preiskategorie Sonderpreis ehrt der Wasserland Steiermark Preis 2016 deshalb auch den Wassermeister des Jahres und den Klärfacharbeiter des Jahres, als auch langdienende Wassermeister und Klärfacharbeiter für ihre Verdienste um das steirische Wasser.

Wasserland Steiermark Preis 2014

Seit 2010 prämiert der „Wasserland Steiermark Preis" herausragende Leistungen im nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser. Er ist zugleich Auszeichnung und Ansporn für weitere Bemühungen, damit der Wasserreichtum auch nachhaltig Bestand hat.

Im Wasserland Steiermark sind wir mit Wasserreichtum gesegnet. Gleichzeitig tragen wir damit eine enorme Verantwortung gegenüber nachfolgenden Generationen. Es gilt sich der Herausforderung zu stellen, diese kostbare Ressource zu schützen und einen sorgsamen Umgang sicherzustellen. Der Weltwassertag 2014 stand unter dem Motto „Wasser und Energie" und es wurde daher angeregt, auf diesen Aspekt bei den Einreichungen in den einzelnen Kategorien einzugehen.

Wasserland Steiermark Preis 2012

Der Wasserland Steiermark Preis wurde 2010 ins Leben gerufen. Er soll herausragende Leistungen im nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser auszeichnen und Ansporn für weitere Bemühungen sein.

Was 2010 begann, wurde 2012 erfolgreich fortgesetzt.

Viele innovative Ideen und Konzepte wurden eingereicht - die besten wurden prämiert.

Doch eigentlich ist jede/r, der sich zum Wohle der Umwelt und im Speziellen für unser kostbarstes Lebensmittel Wasser einsetzt, ein/e SiegerIn.

Wasserland Steiermark Preis 2010

Die Verleihung des ersten Wasserland Steiermark Preises wurde 2010 mit großem Erfolg durchgeführt.

Wasser ist ein zentrales Lebenselement und eine wichtige Ressource. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser ist Verpflichtung und zugleich Herausforderung. Dies gilt auch für das Wasserland Steiermark - ein Land, das mit Wasserreichtum gesegnet ist. Wasser prägt die Steiermark und ist ein wertvolles Gut. Wasser wird als Lebensmittel, Wirtschaftsgut, aber auch als Erholungsraum in Anspruch genommen. Die vielfältige Nutzung kann nur erhalten werden, wenn mit Wasser verantwortungsvoll und kompetent gewirtschaftet wird. Es gilt den Ausgleich von Nutzungsinteressen und Schutzerfordernissen auf Dauer herzustellen und zu sichern. Gefordert sind dabei alle Bereiche der Gesellschaft.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).