Leitfaden Hangstabilisierungen, Geländekorrekturen und Landschaftspflege im Weinbau in der Steiermark

2. Auflage, Oktober 2019

Leitfaden zum Download
Leitfaden zum Download© A14

Die, vor allem durch den Klimawandel bedingte, steigende Anzahl an Naturkatastrophen, darunter auch Hangrutschungen, stellt zunehmend ein großes Problemfeld dar.

Die Rutschhangsicherung ist daher eine wichtige Maßnahme für nachhaltig gesicherte Anbauflächen, die entscheidend zur Betriebssicherung beiträgt.

Der vorliegende Leitfaden, welcher in Zusammenarbeit mit der Abteilung 14 des Landes Steiermark, der Weinbauabteilung der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark, der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz, der Baubezirksleitung Südweststeiermark und der Umweltanwaltschaft erstellt wurde, soll die steirischen Weinbäuerinnen und Weinbauern bestmöglich unterstützen und ihnen Hilfestellungen bei Fragen zur Bodenbewirtschaftung, Bewässerung, Wasserentsorgung und dem Förderwesen bieten. Darüber hinaus beinhaltet der Leitfaden wertvolle, naturschutzrelevante Gestaltungsgrundsätze zur Landschaftspflege und -gestaltung, damit sich das steirische Weinland auch zukünftig als vielfältige, schöne und erlebnisreiche Kulturlandschaft präsentieren kann.

Download:  Leitfaden Hangstabilisierungen, Geländekorrekturen und Landschaftspflege im Weinbau in der Steiermark

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).