Neue Datensätze zur Hochwasserdokumentation im GIS Steiermark verfügbar

Die Erfassung und Dokumentation von abgelaufenen Hochwasserereignissen sind ein wichtiger Eckpfeiler des gesamtheitlichen Hochwasserrisikomanagements. Der gemäß EU-Hochwasserrichtlinie 2007/60/EG aktualisierte  Hochwasserrisikomanagementplan 2021 listet dies als „Maßnahme 35 Ereignisdokumentation und Analyse" und unterstreicht damit die Bedeutung für eine vorausschauende Maßnahmenplanung.

Die Erfassung ist für verschiedene Zwecke sinnvoll, u.a. für:

  • Schadensbehebung
  • Optimierung der Hochwasseralarmpläne im Katastrophenschutz
  • Gefahrenzonenplanungen
  • Öffentlichkeitsarbeit, Bewusstseinsbildung für Hochwasser
  • Planung von Hochwasserschutzanlagen
  • Beschreibung vergangener Hochwasser für die vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos gemäß EU-Hochwasserrichtlinie

Die Dokumentation in der Steiermark erfolgt gemäß Vorgaben des  Wasserbautenförderungsgesetzes ( RIWA-T und DFB).

Nun stehen dazu im  GIS Steiermark neue Datensätze für die Öffentlichkeit zur Verfügung.


HOCHWASSER-ERSTMELDUNGEN

In diesem Datensatz werden grundlegende, zum Zeitpunkt nach einem Hochwasserereignis verfügbare Informationen gesammelt. Auf Verwaltungsebene erfolgt eine Meldung des Land Steiermark als Bundeswasserbauverwaltung in die Hochwasserfachdatenbank des  befassten Bundesministeriums.

Folgende Informationen können abgerufen werden:

  • Zeitpunkt
  • Betroffene Gewässer bzw. Gewässerabschnitte
  • Auslöser
  • Häufigkeit

Der Datensatz steht für die gesamte Steiermark zur Verfügung und beinhaltet Hochwasserereignisse ab dem Jahr 2013.

Weiterführende Informationen

LINK:  Metadaten aus dem Geodatenkatalog

Navigation im GIS Steiermark

Naturgefahren, Hochwasserüberflutungsbereiche, Hochwasser-Erstmeldungen


HOCHWASSERDOKUMENTATION

Nach erfolgter Erstmeldung eines Hochwassers werden im Anschluss weitere Daten erhoben und eine Hochwasserdokumentation erstellt. Auf Verwaltungsebene erfolgt abermals eine Meldung des Land Steiermark als Bundeswasserbauverwaltung in die Hochwasserfachdatenbank des  befassten Bundesministeriums.

Folgende Informationen können abgerufen werden:

  • Zeitpunkt des Ereignisses
  • Betroffene Gewässer
  • Überflutete Fläche
  • EDV-Kennzahl der erfolgten Sofortmaßnahme
  • Gemeinde

Der Datensatz steht für Teile der Ost- und Obersteiermark zur Verfügung und beinhaltet Hochwasserereignisse ab dem Jahr 2020. Es ist geplant den Datensatz kontinuierlich zu erweitern.

Weiterführende Informationen

LINK:  Metadaten aus dem Geodatenkatalog

Navigation im GIS Steiermark

Naturgefahren, Hochwasserüberflutungsbereiche, Hochwasserdokumentation

Ausschnitt Hochwasser-Erstmeldungen im GIS Steiermark
Ausschnitt Hochwasser-Erstmeldungen im GIS Steiermark© GIS Steiermark
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).