Vorstellung der GE-RM Enns-Steiermark und GE-RM Lafnitz unter Einbeziehung der Region

Zwei LIFE IRIS Veranstaltungen zum übergeordneten, integrativen Planungskonzept GE-RM, das Gewässerökologie und Hochwasserschutz vereint.

Das Planungsinstrument GE-RM „Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzept hat zum Ziel Maßnahmen in einem Flusseinzugsgebiet bzw. über einen längeren Gewässerabschnitt hinweg aufeinander abzustimmen. Im Rahmen des Integrierten LIFE Projekts IRIS wird dieses Instrument in sieben österreichischen Flussräumen getestet. In der Steiermark erfolgt dies für die Flüsse Enns und Lafnitz.

Die Beteiligung der Öffentlichkeit wird dabei großgeschrieben. Bürgerinnen und Bürger, direkt betroffene Bevölkerungsgruppen, als auch die Organisierte Öffentlichkeit werden aktiv in den Planungsprozess einbezogen.

Im April 2022 fanden zwei Veranstaltungen zum GE-RM Lafnitz und GE-RM Enns-Steiermark mit dem Ziel der Einbindung der Regionen statt. Beide Veranstaltungen waren gut besucht und es wurden Maßnahmenkonzepte vorgestellt und diskutiert, um Hochwasserrisiken zu reduzieren und die Gewässerökologie zu verbessern. Details dazu stehen nachfolgend als Download zur Verfügung.

GE-RM Lafnitz

Veranstaltung: „Lafnitz - der alpin-pannonische Grenzfluss"
25. April 2022, Fürstenfeld
DOWNLOAD:  Bericht über die Veranstaltung

GE-RM Enns-Steiermark

Veranstaltung: „Die Zukunft der Flusslandschaft Enns"
28. April 2022, Öblarn
DOWNLOAD:  Pressetext

Weiterführende Informationen

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).