Wasserland Steiermark Ausgabe 1/2022

Ausgabe 1/2022
Ausgabe 1/2022© Wasserland Steiermark

„Groundwater - Making the invisible visible" lautet das Motto des diesjährigen Weltwassertages am 22. März. Das Thema wurde in der ersten Wasserland Steiermark-Ausgabe 2022 aufgefasst und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet.

Landesrat Ök.-Rat Johann Seitinger und DI Johann Wiedner weisen auf die Relevanz des Grundwassers nicht nur als Trinkwasser, sondern auch als Basis für unser Ökosystem hin. Auch für zukünftige wasserwirtschaftliche Überlegungen in Bezug auf den Klimawandel ist dem Thema Grundwasser Aufmerksamkeit zu schenken. Im Zuge eines Pilotprojekts wurden in der Steiermark bereits für 16 Quellen die Einzugsgebiete sowie die Verweilzeiten der Wässer im Untergrund bestimmt. Wie der „unsichtbare Schatz" Grundwasser für Schüler:innen sichtbar und zugänglich gemacht werden kann, wird ebenfalls in der ersten Ausgabe 2022 behandelt.

Mit dem Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan 2021 wird die dritte Runde eingeläutet. Entsprechend der Vorgabe der Wasserrahmenrichtlinie sollen in dieser letzten Phase sämtliche Gewässer den Zielzustand erreichen: Eine Bilanz zum Vergangenen und ein Blick in die Zukunft werden gezeigt. Zum Erreichen des Zielzustandes der Gewässer tragen auch zahlreiche EU-Projekte bei. In diesem Zusammenhang werden die EU-Projekte goMURra, CROSSRISK und Ri(ver)-Charge resümiert.

Ergänzt wird die aktuelle Ausgabe mit Beiträgen über die hydrologische Übersicht für das Jahr 2021, einen Statusbericht des Hochwasserschutzes für die Stadt Graz (Sachprogramm Grazer Bäche), den Wechsel an der Vorstandsspitze des Steirischen Wasserversorgungsverbandes sowie mit einem Beitrag über das Befahren der steirischen Flüsse.

Wir wünschen Ihnen ein informatives Lesevergnügen!

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).