Erfahrungsaustausch für Wasserwarte

Wasserversorgungsanlagen können nur dann effizient betrieben werden, wenn gut ausgebildete, fachkundige und motivierte Mitarbeiter am Werk sind.

In der Wasserwartausbildung werden die Grundlagen für die verantwortlichen Tätigkeiten zur fachgerechten Betreuung und Wartung der Trinkwasserversorgungsanlagen vermittelt. In regionalen Treffen sollen nun die Wasserwarte Probleme und Lösungsansätze mit Fachleuten praxisnah diskutieren und ihr Wissen kontinuierlich erweitern.

Gestartet wird mit der Besichtigung einer für die Region typischen Wasserversorgungsanlage. Im Anschluss geben Experten Inputs zu einem ausgewählten Praxisthema. In der anschließenden Diskussion werden Erfahrungen dazu ausgetauscht und für anstehende Probleme Lösungen entwickelt.

Der Erfahrungsaustausch gilt auch als Weiterbildungsveranstaltung für Wasserwarte (Wasserwart Ausbildungsnachweis nicht vergessen!)

Die Themen und die Veranstaltungsorte wechseln. Gastgeber sind immer größere Wasserversorger.


TERMINE:

ERFA 2023

Thema: Krisensichere Trinkwasserversorgung

Das Bild zeigt 3 Personen die beim ERFA 2022 teilgenommen haben und vor einem Becken mit Wasser stehen
Das Bild zeigt den Eingang zum Wasserbunker in einem Quellenschutzgebiet im Wald
Das Bild zeigt mehrere teilnehmende Personen des ERFA an die um einen länglichen Tisch sitzen und die dem vortragenden Referenten zuhören.
Das Bild zeigt eine Wasseraufbereitungsanlage mit den Wassertanks an. Im Vordergrund stehen 2 schwarze Sofa.

Thema: Dokumentation der Betriebs- und Wartungsarbeiten

Termine:

  • ERFA für Wasserwarte Wasserwerk Fürstenfeld am 28.10.2022:  Programm
  • ERFA für Wasserwarte Wasserwerk Schladming am 13.09.2022:  Programm
  • ERFA für Wasserwarte Stadtgemeinde Mariazell am 28.06.2022:  Programm
  • ERFA für Wasserwarte Wasserverband Grazerfeld Südost am 11.04.2022:  Programm

Diskussionspunkte:

  • Betriebs- und Wartungshandbuch - wie wichtig eine gute Dokumentation ist
  • Fernwirkanlage und deren Funktion im Regel- und im Störbetrieb
  • Notstromversorgung / großes Dieselaggregat
  • Hydranten und Hydrantenschieber - Dokumentation im digitalen Betriebs- und Wartungshandbuch
  • digitaler Leitungskataster - Rohrbruchsuche
Das Bild zeigt mehrere Personen die um einen Wasserbrunnen stehen. Im Hintergrund ist ein mehrstöckiges Gebäude und ein großer Baum zu sehen
Das Bild zeigt mehrere Personen die in einem Wasserwerk stehen. Es sind mehrere Wasserpumpen zu sehen
Im Bild sieht man eine geöffneten Wasserzylinder, gefüllt mit mehreren Tausend Liter von Wasser
Im Bild zu sehen sind 2 Personen die mit Hilfe eines elektronischen Gerätes das Wasser testen. Das Wasser strömt aus einem Ventil

Thema: Trinkwasseruntersuchungen

Termine:

  • ERFA für Wasserwarte Wasserverband Leibnitzerfeld-Süd 18.10.2021:  Programm
  • ERFA für Wasserwarte Stadtgemeinde Mariazell 14.10.2021: abgesagt
  • ERFA für Wasserwarte Köflach 06.07.2021:  Programm
  • ERFA für Wasserwarte Zeltweg 28.06.2021:  Programm

Diskussionspunkte:

  • PV Anlage - Wartungsaufzeichnungen
  • Material für Leitungssanierungen und für Hochbehälter
  • Trinkwasserkraftwerke
  • Kosten der Untersuchungen
  • Poolbefüllungen - Wasserabschaltungen, wenn zu viel Wasser verbraucht wird
Das Bild zeigt mehrere Menschen die um ein indoor Wasserbecken stehen.
Das Bild zeigt 2 Wasserbecken an
Im Bild zusehen sind mehrere Teilnehmer des ERFA
Das Bild zeigt eine Person mit einem Messgerät

Thema: Trinkwasseruntersuchungen

Termine:

  • ERFA für Wasserwarte Feistritztal 16.09.2020:  Programm
  • ERFA für Wasserwarte Altaussee 08.07.2020:  Programm

Diskussionspunkte:

  • PV Anlage
  • Beprobungen lt. EU-Trinkwasserrichtlinie
  • Maßnahmen, um eine Verkeimung zu verhindern
  • Muss Reinigung der Hochbehälter / Leitungen immer mit Chemie erfolgen
  • Störfallvorsorge
Im Bild zu sehen sind mehrere Teilnehmer des ERFA die vor einem kleinen Gebäude stehen
Im Bild zu sehen ist eine Wasserleitung mit Absperrhahn
Im Bild sind mehrere Personen/Teilnehemers des ERFA zu sehen die über ein Wasserbecken stehen
Mehrere Personen/Teilnehmer des ERFA stehen in einem Wasserwerk zusammen

Thema: Leitungsdokumentation

Termine:

Diskussionspunkte:

  • optimale Ortung
  • nachträgliche Digitalisierung
  • Sanierung und Zustandserhaltung
  • Gebührengestaltung
  • Notfallvorsorge
Mehrere Personen bzw. Teilnehmer des ERFA stehen vor der Wasserversorgungsanlage
Mehrere Personen stehen im Gebäude der Wasserversorgunsanlage vor einer großen Wasserpume
Mehrere Personen stehen im Gebäude der Wasserversorgunsanlage
Mehrere Personen stehen im Gebäude der Wasserversorgunsanlage

Thema: Wasserverluste

Termine:

Diskussionspunkte:

  • Indikatoren für Rohrnetzzustand
  • Gründe Wasserverluste
  • Hygiene - Gefahren der Kontamination
  • Rechtliche Anforderungen
  • Setzungen, Ausspülungen - Schadenersatz
Das Bild zeigt eine Person die zwischen zwei großen Wassertanks steht
Mehrere Personen bzw. Teilnehmer des ERFA sitzen am Tisch und schauen auf einen Plan
Mehrere Teilnehmer des ERFA stehen im Wasserwerk Stainz vor einer Wasseranlage
Mehrere Personen stehen vor dem Eingang eines Wasserwerks

Thema: Mängel bei Brunnen und Quellfassungen und deren Behebung

Termine:

Diskussionspunkte:

  • Fremdüberwachung nach § 134 WRG
  • Hochbehälter - Materialwahl bei Neubau und Sanierung - Kondenswasserbildung
  • Reinigung Hochbehälter und Leitungen spülen / Welche Desinfektionsmittel verwenden
  • Entsäuerung (ab welchem pH Wert?)
  • Grander Anlagen
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).