Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Land Steiermark / A14
  • Förderungen
    • Förderung - Abwasserentsorgung
    • Förderung - Wasserversorgung
    • Förderung - Hochwasserschutz
    • Förderung - Ländliche Entwicklung
    • Förderung - Rutschhangsicherung
    • Förderung - Landschaftswasserbau
    • Förderung - Gewässerökologie
    • Formulare & Informationsunterlagen
  • Service für kleine Wasserversorger
    • Trinkwasser-Schulungen
    • Trinkwasser-Newsletter
    • Rund um Wasser- genossenschaften
    • Fachinfos Trinkwasser
    • Wasserbuch Online
  • Wasser - Themen
    • Hydrografie
    • Planung
    • Wasserversorgung
    • Abwasserentsorgung
    • Schutzwasserbau
    • Fließgewässer
    • EU-Wasserwirtschaft
    • Wasserinformation Steiermark
    • Dürreindex - Wasserversorgung
  • Wasserland
    • WasserZeitschrift
    • Weltwassertag
    • Wasserland Preis
    • Neptun Wasserpreis
    • WasserBildung
    • Gütesiegel ausgezeichneter steirischer Wasserversorger
    • Projektarchiv
    • zurück zu Wasserland
  • Service
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Wasserversorgung
  • Öffentliche Wasserversorgung
  • Wasserversorgungsplan Steiermark 2015
  • Initiative Vorsorgen
  • Störfallplanung
  • Förderung
  • Service & Informationen
  • Service für kleine Wasserversorger
  • Öffentliche Informationsdienste
  • Landesinterne Partner
  • Weitere Partner
  1. Sie sind hier:
  2. Wasserwirtschaft
  3. Wasser - Themen
  4. Wasserversorgung
  5. Service & Informationen
  • Öffentliche Wasserversorgung
  • Wasserversorgungsplan Steiermark 2015
  • Initiative Vorsorgen
  • Störfallplanung
  • Förderung
  • Service & Informationen
  • Service für kleine Wasserversorger
  • Öffentliche Informationsdienste
  • Landesinterne Partner
  • Weitere Partner
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Service & Informationen

  • Trinkwasseruntersuchungsanstalten gemäß §§ 72 u. 73 LMSVG

Gemäß der Trinkwasserverordnung bzw. auf Basis eines bescheidmäßig bestimmten Untersuchungsprogrammes ist das von Wasserversorgern in Verkehr gebrachte Trinkwasser zu untersuchen. Für diese Untersuchung sind nur gemäß §§ 72 und 73 des Lebensmittel- und Verbraucherschutzgesetzes zertifizierte Untersuchungsanstalten zugelassen. Nachfolgend finden Sie die in der Steiermark dafür akkreditierten Untersuchungsanstalten.

Des Weiteren können Sie hier eine vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zur Verfügung gestellte Liste der berechtigten Dienststellen der AGES, der Untersuchungsanstalten der Länder sowie der Gutachter gemäß § 73 LMSVG (Trink- und Mineralwasser) einsehen.

Link:  https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/trinkwasser/Untersuchung_und_Begutachtung.html

  • Fremdüberwachung gemäß § 134 Wasserrechtsgesetz (WRG)

Gemäß § 134 WRG sind öffentliche Wasserversorgungsanlagen einschließlich der Schutzgebiete vom Wasserberechtigten im maximalen Abstand von fünf Jahren auf seine Kosten durch Sachverständige oder geeignete Anstalten und Unternehmungen hygienisch und technisch überprüfen zu lassen. Berechtigte Sachverständige können bei der ZT-Kammer abgefragt werden. Desweiteren bietet der Dachverband der steirischen Wasserversorger - StWV Steirischer Wasserversorgungsverband - mit seinem Sachverständigen für seine Mitglieder dieses Service an.

Link:  ZT-Kammer - http://www.ztkammer.at/
Link:  StWV - www.stwv.at

  • Wasserland Steiermark Zeitschrift

Die Zeitschrift Wasserland Steiermark beschäftigt sich mit aktuellen Fragen der Wasserwirtschaft, enthält wissenschaftliche Fachbeiträge ebenso wie Beiträge aus der Wasser-Umweltbildung. Sie finden viele interessante und informative Beiträge zum Thema Wasser in der Steiermark.

  • Covid-19 (Corona) Vorsorgemaßnahmen

Die aktuelle Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung von   Covid-19 (Corona) stellt auch die öffentlichen Dienstleistungen vor große Herausforderungen. Die öffentliche Wasserversorgung zählt zu den zentralen Aufgaben der Daseinsvorsorge. Maßnahmen in diesen Bereichen dienen unmittelbar dem Schutz der Bevölkerung vor zusätzlichen gesundheitlichen Risiken. Die Strukturen und Funktionen in diesem Bereich müssen daher jedenfalls aufrechterhalten werden. Zur Unterstützung wurden  Informationen zu hilfreichen Vorsorgemaßnahmen für die Wasserversorger zusammengestellt.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Quick Links

  • Hochwasserinformation
  • Aktuelle Hochwasser-abflussuntersuchungen
  • Dürreindex - Wasserversorgung
  • Nationaler Gewässer-Bewirtschaftungsplan
  • Online-Daten Hydrografie
  • Förderungen
  • Formulare
  • Gütesiegel - Ausgezeichneter steirischer Wasserversorger
  • Nationaler Gewässer-Bewirtschaftungsplan
  • Hochwasser-Nachrichtendienst
  • Messstellennetz Österreich
  • Wasserbuch - Online
  • Wasserrechtsgesetz
  • Initiative "Vor Sorgen"
  • LUIS Steiermark
  • Nachhaltige Steiermark
  • Lebensressort
  • EU-Projekte A14
  • Studien, Gutachten und Umfragen A14
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×