Trinkwasser-Newsletter
20. Ausgabe des Newsletters für kleine Wasserversorger

Wir freuen uns, Ihnen den 20. Trink!Wasser Steiermark Newsletter zu übermitteln.
Viele Wasserversorger melden uns zurück, dass der steirische Trinkwassernewsletter für sie eine fixe Informationsquelle darstellt. In der aktuellen Ausgabe geht es darum, wie sich Trinkwasserversorger bestmöglich auf Störfälle vorbereiten können. Um diese Thematik auch auf Ebene der kleineren Versorger ins Bewusstsein zu rücken, wird 2023 die Störfallvorsorge ein Schwerpunktthema der Erfahrungsaustausche für Wasserwarte sein.
Wir freuen uns auch über persönliche Rückmeldungen unter: office@ecoversum.at
Alle Ausgaben sind digital zum Nachlesen hier abrufbar.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Advent- und Weihnachtszeit sowie alles Gute für den Jahresausklang und bleiben Sie gesund!
Dr.in Karin Dullnig & Ing.in Daniela List,
für die Steirische Ausbildungsinitiative für Trinkwasserversorger
Die gesamte Ausgabe können Sie hier downloaden: 20. Trink!Wasser Steiermark Newsletter
INHALTSÜBERSICHT:
Wie sicher ist unsere Wasserversorgung?
DI Alexander Salamon, A14 Wasserwirtschaftsabteilung des Landes, berichtet über die Aktivitäten des Landes um die Störfallvorsorge in der Wasserversorgung weiter voranzutreiben. Auch die kleinen Wasserversorger sollen entsprechende Notfallpläne in Zusammenarbeit mit ihrer Heimatgemeinde erstellen, und im Rahmen der Schulungsinitiative gibt es dazu neue Angebote.
Wasserlandpreis 2022 geht an „wasserbilanz.at"
wasserbilanz.at (https://wasserbilanz.at/) ist ein digitales Betriebssystem, das speziell für Wassergenossenschaften entwickelt wurde. Es hilft dabei die Verwaltung der Wassergenossenschaft ins digitale Zeitalter zu führen und erleichtert gerade ehrenamtlichen Vorständen, die nicht täglich mit diesen Themen befasst sind, die Arbeit enorm. Wir stellen Ihnen die einzelnen Module in den nächsten Ausgaben detaillierter vor.
Umsetzung der EU-Trinkwasserrichtlinie - Risikobewertung & -management
DI Dr. Michael Schalli, Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin, Medizinische Universität Graz informiert, dass Wasserversorger nach der neuen EU Trinkwasserrichtlinie in Zukunft eine umfangreiche Risikobewertung ihres Versorgungssystems durchzuführen haben. Für kleine Wasserversorger kann es jedoch Erleichterungen geben.
Ein starkes Miteinander ist die Basis in der Wasserversorgungsgenossenschaft Büchl Neu
Ing.in Daniela List & DI Alexander Salamon besuchten die WVG Büchl Neu und führten ein spannendes Gespräch über generationenübergreifende Werte, ehrenamtliches Engagement und zukünftige Herausforderungen mit Obmann Heinz Zorn und Schriftführer Ing. Gerhard Strobl.
Rückblick auf das erste Fachseminar „Einfacher digitaler Leitungskataster" für Wassergenossenschaften
Lesen Sie, wie einfach und praxisnah die Erstellung des Leitungskatasters für Ihre Wasserversorgungsanlage unter fachkundiger Anleitung sein kann. Für Interessierte gibt es 2023 wieder die Möglichkeit, an diesem Fachseminar teilzunehmen.
Informationstag Trinkwasser 2022 des steirischen Wasserversorgungsverbandes (StWV)
Mit fast 500 Teilnehmern und über 60 Ausstellern war der Informationstag Trinkwasser 2022 in der Steinhalle Lannach am 13. Oktober 2022 wieder ein voller Erfolg. Der Obmann des StWV DI Manfred Kanatschnig berichtet über die Erfolgsfaktoren dieser Veranstaltung.
FAQs
Diesmal geht es um die Frage, ob für Organe bzw. Mitglieder von Wassergenossenschaften, die zum größten Teil ehrenamtlich tätig sind, Haftpflicht- und Unfallversicherung abgeschlossen werden müssen.
KONTAKTE / LINKS / TERMINE / SCHULUNGEN
Nutzen Sie die Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten der Steirischen Ausbildungsinitiative für kleine Trinkwasserversorger https://www.wasserwirtschaft.steiermark.at/cms/ziel/69005221/DE/
- Informationsveranstaltung für Funktionäre am 15. Februar 2023
>>mehr
- FACHSEMINAR „Leitungskataster für Wassergenossenschaften" am 10. Mai 2023, Bauakademie Übelbach
- GRUNDUNTERWEISUNG FÜR KLEINE WASSERVERSORGER am 12. Mai 2023, Bauakademie Übelbach
>>mehr
- AUSBILDUNG ZUM WASSERWART von 18.-20. September 2023, Bildungshaus Retzhof
>>mehr
- ERFAHRUNGSAUSTAUSCH FÜR KLEINE WASSERVERSORGER (kostenlose Veranstaltung in den Regionen)
- Judenburg am 12. April 2023
- Wildalpen am 20. Juni 2023
- Stainztal am 26. Sept. 2023
- Weiz am 10. Oktober 2023
Aktuelle Ausbildungsunterlagen
finden Sie auf der Homepage von ecoversum unter "Akademie" im jeweiligen Schulungsbereich!
Hilfreiche Arbeitsunterlagen
finden Sie am Wasserwirtschaftsserver unter "Service für kleine Wasserversorger"