WASSERLAND STEIERMARK PREIS 2018

Überreichung der Wasserland Preise!

Landesrat Johann Seitinger (ganz rechts) mit den Gewinnern
Landesrat Johann Seitinger (ganz rechts) mit den Gewinnern© Foto Fischer

„Nature for water" - so lautet das diesjährige Motto des Weltwassertages, der seit 1993 weltweit begangen wird. Unter dem Themenfokus „Naturbasierte Lösungen für das Wasser" wurden auch heuer verschiedenste Aktivitäten umgesetzt, um dem globalen Wassermangel, der Wasserverschmutzung und wasserbedingten Naturkatastrophen entgegenzuwirken.

Der Wasserland Steiermark Preis zeichnet dabei herausragende Leistungen im nachhaltigen Umgang mit der lebensspendenden Ressource aus und holt diese vor den Vorhang. Er ist auch Ansporn für weitere Bemühungen, damit das kostbare Gut für die Steiermark weiterhin erhalten bleibt.

Am Weltwassertag 2018 wurde der Preis im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Weißen Saal der Grazer Burg in der jeweiligen Kategorie von Landesrat Johann Seitinger verliehen.

Landesrat Johann Seitinger: „Mit dem ‚Wasserland Steiermark Preis‘ möchten wir außerordentliches Engagement rund um das Thema Wasser würdigen. Ziel ist es, das Bewusstsein hinsichtlich der hohen Qualität des heimischen Wassers aber auch der Gefahren, die der globale Klimawandel nach sich zieht, zu stärken und technologische Innovationen in Zusammenhang mit dieser kostbaren Ressource zu fördern."

Die Gewinner des Wasserland Steiermark Preises 2018

Landesrat Johann Seitinger (g. l.) und Hofrat Johann Wiedner (g. r.) mit den Gewinnern des Wasserland Steiermark Preises
Landesrat Johann Seitinger (g. l.) und Hofrat Johann Wiedner (g. r.) mit den Gewinnern des Wasserland Steiermark Preises© Foto Fischer

Die Gewinner in den Hauptkategorien:
* Wasserversorgung: Marktgemeinde Grafendorf
* Gewässerschutz: TU Graz, Institut für Angewandte Geowissenschaften
* Hochwasserschutz: Marktgemeinde Thal
* Natur- und Erholungsraum Gewässer: Gemeinde Stubenberg

Die Gewinner in den Sonderkategorien:
* Klärfacharbeiter des Jahres: Herr Stefan Fladischer
* Wassermeister des Jahres: Herr Ewald Schreiner
* Wassermeister des Jahres: Herr Anton Ulz
* Wasserfoto des Jahres: Herr Gery Wolf

Kategorie Wasserversorgung: (vlnr) Wassermeister Johann Ringhofer, LR Johann Seitinger, Bgm. Johann Handler und HR Johann WiednerKategorie Gewässerschutz: (vlnr) Rektor der TU-Graz Univ.-Prof. DI Dr. Dr. Harald Kainz, Landesrat Johann Seitinger, Dr. Florian Mittermayr, Dr. Cyrill Grengg, HR Johann WiednerKategorie Hochwaserschutz: (vlnr) Landesrat Johann Seitinger, Amtsleiter Mag. Alexander Schwarz, Gemeinderat Michael Monz, HR Johann WiednerKategorie Natur- und Erholungsraum: (vlnr) LRt Johann Seitinger,  Vize-Bgm. Johann Buchegger, Frau Margret Allmer, Bgm. Ing. Alexander Allmer, HR Johann WiednerKlärfacharbeiter des Jahres: Stefan FladischerWassermeister des Jahres: Ewald SchreinerWassermeister des Jahres: Anton Ulz (Dr. Kajetan Beutle hat den Preis in Vertretung übernommen)Wasserfoto des Jahres: Gery WolfDas Organisationsteam: (HR DI  Johann Wiedner, Mag. Elfriede Stranzl, Moderator Oliver Zeisberger, MA, Mag. Sonja Lackner, Josef RauchWasserfoto des Jahres: Grüner See
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).