WASSERLAND STEIERMARK PREIS 2016

Überreichung der Wasserland Preise!

Der Weltwassertag wird jährlich am 22. März abgehalten und steht Jahr für Jahr unter einem anderen Motto. Heuer wurden und werden rund um diesen Tag unter dem Themenschwerpunkt „Wasser & Jobs“ unterschiedliche Aktivitäten gesetzt. Eine Aktivität des Landes Steiermark in diesem Zusammenhang ist der Wasserland Steiermark-Preis, der am gestrigen Donnerstag in den folgenden Kategorien vergeben wurde:

  • Wasserversorgung
  • Gewässerschutz 
  • Hochwasserschutz
  • Natur- und Erholungsraum Gewässer

In zwei zusätzlichen Kategorien wurde der Preis in diesem Jahr auch an den Wassermeister und den Klärfacharbeiter des Jahres überreicht.


„Der Wasserland Steiermark-Preis ist ein Symbol, mit dem außerordentliches Engagement rund um das Thema Wasser ausgezeichnet wird. Ziel ist es, das Bewusstsein hinsichtlich der hohen Qualität des heimischen Trinkwassers zu stärken und technologische Innovationen rund um diese kostbare Ressource zu fördern“, beschreibt Landesrat Johann Seitinger die Initiative in diesem Bereich.


Wasserland Steiermark Preis 2016 -  Sieger am 17. März 2016 gekürt

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Weißen Saal der Grazer Burg erhielten die Gewinner der einzelnen Kategorien ihre Preise von Landesrat Johann Seitinger überreicht.

 

Informationen zu den verschiedenen Kategorien im  Anhang!

Die jeweiligen Preisträger und eine kurze Detailbeschreibung der einzelnen Projekte finden Sie im  Anhang.

 

 

(v.l.n.r) Abteilungsleiter der A14 –Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit – DI Johann Wiedner,  i.V. der Technische Universität Graz, Institut für Siedlungswasserwirtschaft DI David Steffelbauer + DI Markus Günther und Wasserlandesrat Johann Seitinger   (v.l.n.r) Abteilungsleiter der A14 –Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit – DI Johann Wiedner,  die Preisträger des Abwasserverband Grazerfeld Ehrenobmann Ing. Adolf Pellischek + Eveline Reinprecht und Wasserlandesrat Johann Seitinger(v.l.n.r) Abteilungsleiter der A14 –Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit – DI Johann Wiedner,  die Preisträger Marlene Tillian, MSc und Ing. Markus Windisch von umwelterkundung.at und Wasserlandesrat Johann Seitinger(v.l.n.r.) Abteilungsleiter der A14 –Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit – DI Johann Wiedner, Bgm. der Marktgemeinde Öblarn Franz Zach, der Preisträger Manfred Marko, Bgm.  der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin, ADir. Friedrich Zefferer, Wasserlandesrat Johann Seitinger(v.l.n.r) Abteilungsleiter der A14 –Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit – DI Johann Wiedner, Wildbach- und Lawinenverbauung - DI Markus Mayerl in Begleitung von Elisabeth Stocker und Wasserlandesrat Johann Seitinger  (v.l.n.r) Abteilungsleiter der A14 –Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit – DI Johann Wiedner, Finanzstadtrat von Bruck Peter Koch MAS sowie der Projektleiter Mag. (FH) Markus Hödl und Wasserlandesrat Johann Seitinger(v.l.n.r) Abteilungsleiter der A14 –Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit – DI Johann Wiedner , Wasserlandesrat Johann Seitinger, die Preisträger vom Reinhaltungsverband Pößnitz-Saggautal – Ernst Hasawend sowie von der Stadtwerke Judenburg AG – Harald Friedl und DI Franz Hammer – Obmann der Gemeinschaft Steirischer Abwasserentsorger(v.l.n.r) Abteilungsleiter der A14 –Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit – DI Johann Wiedner , Wasserlandesrat Johann Seitinger, der Preisträger vom Wasserverband Stainztal – Herbert Mandl und DI Franz Krainer – für die Wasserversorgungsverbände in Vertretung von Obmann DI Bruno Saurer (v.l.n.r) Abteilungsleiter der A14 –Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit – DI Johann Wiedner, Gemeinde Waldbach-Mönichwald – Hartmann Pfeifer Holding Graz Services, Wasserwirtschaft – Manfred Ruprecht, Markgemeinde Passail – Walter Kletzenbauer, Gemeinde Waldbach-Mönichwald – Hermann Wiedner, Wasserverband Mürzverband – Peter Fuchs i.V. Manfred Hochegger und Wasserlandesrat Johann Seitinger.(v.l.n.r) Abteilungsleiter der A14 –Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit – DI Johann Wiedner, Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH – Erich Hartinger, Wasserverband Stainztal – Rudolf Hofer, Wasserverband Grenzland Südost – Alfred Schögler, Holding Graz Services, Wasserwirtschaft – Stefan Kopfer, Marktgemeinde Passail – Franz Stebegg , Wasserverband Safental – Johann Haidinger und Wasserlandesrat Johann Seitinger.
     
Mag.(FH) Andreas Kirsch, Pressesprecher, Büro Landesrat Johann Seitinger,
Tel. (0316) 877-2816, Mobil: 0676-86662816, E-Mail: andreas.kirsch@stmk.gv.at