VS Schöder
30. Juni-01. Juli 2015 Bacherlebnistage
Kein Gummistiefel blieb trocken, als DI Dagmar Luft und Bernadette von der WLV gemeinsam mit dem Wasserlandteam die VS Schöder besuchten.
Im Klassenzimmer zogen sich die Kinder ihre gelben Wasserexpertenuniform an und fragten erwartungsvoll: Was werden wir heute alles erleben? Im ersten Teil vermittelten die Damen der WLV den aufmerksamen, wissbegierigen Kids auf verständliche Weise theoretisches Wissen über mögliche Gefahren des Wassers.

Nach einer stärkenden Pause lernten die Kinder verschiedenste Kleinwasserlebewesen kennen. Im Anschluss hatten die Mini-ForscherInnen die Gelegenheit Tierpräparate unter einer Handlupe zu studieren.

Am zweiten Tagen trafen wir uns bei strahlendem Sonnenschein am Katschbach, wo die WLV derzeit ein Hochwasserschutzprogramm betreibt. Die jungen „Wasserbauingeneure" hatten die Chance im Modell Siedlungen entstehen zu lassen und Hochwasserschutzmaßnahmen auszuprobieren.

Mit Keschern, Pinseln und Sammelgefäßen ausgestattet, machten sich die Naturdetektive auf die Suche nach kleinen Wasserbewohnern. Köcherfliegenlarven, Eintagsfliegenlarven, Strudelwürmer... gingen ins Netz und wurden genauestens inspiziert.
Einen scharfen Blick bewiesen die Kinder, als sie am Weg eine ausgewachsene Steinfliege entdeckten. Das Prachtexemplar hatte bereits hunderte Eier am Hinterleib, die nur darauf warteten ins Wasser ablegt zu werden.
Am Ende von zwei Tagen voller Spiel, Spass und neuer Eindrücke möchten wir uns bei den Lehrerinnen und Kindern für die fleißige Mitarbeit bedanken. Ihr wart großartig!
Ein besonderes Dankeschön gilt den Damen der WLV, DI Dagmar Luft und Bernadette, für die tolle Organisation der Veranstaltung und die gute Jause!
Ein besonderes Dankeschön gilt den Damen der WLV, DI Dagmar Luft und Bernadette, für die tolle Organisation der Veranstaltung und die gute Jause!