Der Weltwassertag 2013 - ein Rückblick

"Wasser und Zusammenarbeit"

Logo Weltwassertag
Logo Weltwassertag© Vereinte Nationen

Unter diesem Motto kamen am 22. März 2013 Schüler:innen aus der ganzen Steiermark in den Grazer Augarten, um sich ein Extra an Wassererlebnis zu holen. Sinne, graue Zellen und Muskeln von Kids und Teens wurden im Laufe des Tages angestrengt.

 Detailinfos und Programm

Wasserwissen im Stationenbetrieb

Bereits um 8.30 Uhr startete im Zelt der Stationenbetrieb der beteiligten steirischen Wasser-Organisationen, wie Holding Graz, Land Steiermark, Energie Graz etc. Jeder dieser Anbieter lud die Schüler:innen in seine Koje ein, um Infos weiterzugeben, spannende Fragen zu klären oder dazu anzuregen, im Rahmen kleiner Experimente selbst Hand anzulegen. So konnte man zum Beispiel beim Stand des Steirischen Wasserversorgungsverbandes (StWV) einem Wasserxylophon Töne entlocken oder im Zuge einer Verkostung steirischen Wassers eine Überraschung gewinnen. Das Styrian Aqua Service (sas) hatte sogar einen Hydranten mitgebracht und erklärte, wie dieser bei Löscheinsätzen der Feuerwehr funktioniert. Die Koje von Land Steiermark und Wasserland Steiermark stand ganz im Zeichen des Wasserkreislaufs.

Das "Wasser-Zelt" im Grazer Augarten
Das "Wasser-Zelt" im Grazer Augarten© Wasserland Steiermark
Die Kojen der „Wasser-Organisationen“
Die Kojen der „Wasser-Organisationen“© Wasserland Steiermark
Station "Wasserkreislauf"
Station "Wasserkreislauf" © Wasserland Steiermark

Mitten im Wasserkreislauf

Wasserland Steiermark präsentierte einen Vorgeschmack auf seine Wassererlebnisprogramme „Wasser mit allen Sinnen" und „Wasserkreislauf", die in Zusammenarbeit mit dem Umweltbildungszentrum Graz angeboten werden. Ein selbst gemaltes Plakat stellte den Wasserkreislauf übersichtlich dar: Regen, der auf die Erde fällt, im Boden versickert und mit Mineralstoffen angereichert wird, als Quelle wieder zu Tage tritt, ins Meer mündet und dort verdunstet, um schließlich wieder als Wolke zu enden. Aus verschiedenen Stationen des Wasserkreislaufs konnten die Kids eine Kostprobe nehmen (Regenwasser, Mineralwasser und Salzwasser) und mussten erraten, um welches Wasser es sich handelte. Um auch dem Auge etwas zu bieten und es dem Geschmackssinn nicht allzu einfach zu machen, waren die Kostproben bunt eingefärbt. Anschließend wurden farbenfrohe Seerosen aus Papier gefaltet, die mit Texten über die einzelnen Abschnitte des Wasserkreislaufs bedruckt waren. Nachdem die Kids die Texte vorgelesen und in die richtige Reihenfolge gebracht hatten, wurden die Seerosen in einem Wasserbecken zum „Blühen" gebracht.

"Seerosen" falten und erblühen lassen
"Seerosen" falten und erblühen lassen© Wasserland Steiermark
Wassertest: Wie wird es schmecken?
Wassertest: Wie wird es schmecken?© Wasserland Steiermark
Eifrig am Werken
Eifrig am Werken© Wasserland Steiermark

Von der Jugend für die Jugend: „Wassermusik“

Nach kurzen Ansprachen von PolitikerInnen und OrganisatorInnen des Weltwassertages hieß es ab 9.30 Uhr „Bühne frei" für zwölf Musikschul-Ensembles aus allen Regionen der Steiermark. So wurden die Ohren aller Anwesenden im Laufe des Vor- und Nachmittags mit einem Potpourri aus Musikstücken zum Thema Wasser erfreut. Die Mannigfaltigkeit der „Wassermusik" erstreckte sich über alle Musikstile vom Streichorchester bis hin zur Rockband. Den kreativen Höhepunkt stellte das Wassermusical der Musikschule Bruck an der Mur dar.

Organisatoren und Politiker
Organisatoren und Politiker© Wasserland Steiermark
Organisatoren und Martin Spitzer
Organisatoren und Martin Spitzer© Wasserland Steiermark
Kinderstreichorchester Musikschule Knittelfeld
Kinderstreichorchester Musikschule Knittelfeld© Wasserland Steiermark

Wasser kommt ins Laufen

Unter Anleitung von Schwimm-Star Martin Spitzer bereiteten sich die Kids am Vormittag auf den Wasserlauf vor. Leider musste die Passage des Grazbachkanals aufgrund des hohen Wasserpegels entfallen. Am Nachmittag stimmte Fussball-Legende Mario Haas die Teens auf den Wasserlauf ein.

Warm-up mit Mario Haas
Warm-up mit Mario Haas© Wasserland Steiermark
Startpunkt für den Wasserlauf
Startpunkt für den Wasserlauf© Wasserland Steiermark
Hat Mario Haas den Lauf geschwänzt?
Hat Mario Haas den Lauf geschwänzt?© Wasserland Steiermark

Ein (Wasser-)Tag geht zu Ende…

"Somewhere under the rainbow" im Grazer Augarten
"Somewhere under the rainbow" im Grazer Augarten© Wasserland Steiermark

Um etwa 18.00 Uhr endete ein einerseits kühler und hektischer, andererseits lustiger und informationsreicher Tag mit der Darbietung der letzten Band aus der Musikschule Kalsdorf.
Nicht unerwähnt bleiben soll die Verpflegung in Form von leckeren Aufstrichbroten und Fischsuppe, welche den Tag erst richtig abgerundet hat.