Konjunkturpaket Wasser mit € 160 Mio. geschnürt
Mehr Geld für Wasserwirtschaft - Fördermittel sichern hohes Niveau
Durch Budgetkonsolidierungsmaßnahmen im Vorjahr ist es zu groben Einschnitten bei den Fördermitteln für die Siedlungswasserwirtschaft gekommen. Auf Initiative von Umweltminister Niki Berlakovich wurde nun ein österreichweites Konjunkturpaket für die Wasserwirtschaft in Höhe von 160 Millionen Euro geschnürt.
„Das verbessert die Umweltsituation unserer Gewässer und sorgt mit hohen Investitionen für Aufschwung in der Wirtschaft und wichtige green jobs", so Umweltminister Niki Berlakovich anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes Helmut Mödlhammer am 14.3.2013 in Wien.
Die Presseaussendung von Minister Niki Berlakovich finden Sie auf dem Link zum Lebensministerium
Wasserlandesrat Johann Seitinger begrüßt Konjunkturpaket des Bundes für die Wasserwirtschaft
Sehr erfreut über dieses Konjunkturpaket zeigt sich der steirische Wasserlandesrat Johann Seitinger: „Die Qualität unserer steirischen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist europaweit einzigartig. Die nun beschlossenen zusätzlichen Fördermittel, von denen wir annehmen, dass sie zu gleichen Teilen wie bisher in die Steiermark fließen werden, ermöglichen eine Sicherstellung dieser hohen Qualität."
Bäche und Flüsse, aber auch ein weit verzweigtes Wasserleitungssystem durchziehen die Steiermark und bilden die Lebensadern für Mensch und Natur. Der Wasserreichtum der Steiermark ermöglicht die Produktion hochwertiger Lebensmittel und die gute Wasserqualität ist Grundlage einer sicheren Wasserversorgung. Wasserleitungen von über 16.000 km transportieren unser Trinkwasser in die steirischen Haushalte. Unsere 100 jährige Vorausschau in der Wasserwirtschaft macht sich heute bereits bezahlt. Dank zukunftsorientierter Planung und durch die große steirische Kompetenz im Wassermanagement kann unsere Wasserversorgung auch in Krisenzeiten garantiert werden.
Die Herausforderung der Zukunft sieht Landesrat Johann Seitinger unter anderem in der Sanierung: „Es muss uns gelingen, den hohen Standard der Trinkwasserversorgung und Abwasserreinigung durch einen effizienten Anlagenbetrieb zu erhalten und die Infrastruktur vorausschauend und sparsam zu bewirtschaften."
VOR SORGEN - Initiative für den Erhalt unserer Trink- und Abwassersysteme
Wie wichtig funktionierende Trink- und Abwassersysteme für die Gemeinde, die Stadt und die Region sind, soll allen Österreicherinnen und Österreichern, vor allem den lokal verantwortlichen Entscheidungsträgerinnen und -trägern bewusst werden.
Die österreichischen Bundesländer, das Lebensministerium, ÖWAV (Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband), ÖVGW (Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach) sowie der Städte- und Gemeindebund unterstützen daher mit VOR SORGEN - für unsere Trink- und Abwassernetze gemeinsam dieses Ziel.
Informationen dazu im Internet auf www.wasseraktiv.at/vorsorgen