Wildbachaufsicht und Überwachung von Schutzbauwerken
Brucker Bundesstraße 1a
5700 Zell am See
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Martin Waschak
Tel: +43(0)1 535 57 20
Fax: +43(0)1 532 07 47
E-Mail: waschak@oewav.at
Mitglieder des Österreichischen Gemeindebundes (zuzügl. 20 % USt.): €210
Nichtmitglieder (zuzügl. 20 % USt.): €370
StudentInnentarif (bis max. 27 Jahre, zuzügl. 20 % USt.) : €25
Inhalte
Die Wildbachaufsicht und Überwachung von Schutzbauwerken zählen zu den wichtigsten Aufgaben der nachhaltigen Sicherung des Siedlungsraumes gegen Hochwasser, Muren und Wildholzgefahren.
Die Aufgabe trifft sowohl die Gemeinde (im eigenen Wirkungsbereich), Wassergenossenschaft und Wasserverbände, Konsensinhaber von Wildbachverbauungen, Forst- und Wasserrechtsbehörden sowie Grundeigentümer und Forstbetriebe. Der Umfang der Aufgabe ist vielen Betroffenen - trotz umfassender rechtlicher und technischer Normierung - nicht ausreichend bekannt, erfolgreiche Organisationsmodelle für die Wildbachaufsicht und Bauwerksinspektion existieren nur in einzelnen Bundesländern.
Das Seminar soll bei den Entscheidungsträgern der involvierten Institutionen und Gebietskörperschaften ein Bewusstsein für die Bedeutung und den Umfang der Aufgabe „Wildbachaufsicht" schaffen und erfolgreiche Lösungsmodelle für die Umsetzung anbieten. Weiters wird das Konzept für einen Ausbildungslehrgang „Wildbachaufseher" des ÖWAV in Kooperation mit der Wildbach- und Lawinenverbauung vorgestellt, der zukünftig das erforderliche Wissen der Wildbachaufsichtsorgane und die Qualität in der Erfüllung der Wildbachbegehung und laufenden Bauwerksüberwachung sicher zu stellen.
Das Seminar basiert auf einer erstmaligen Kooperation der gewässerbetreuenden Institution WLV, der Gemeinde- und Wassergenossenschaftsvertretung in Österreich in dieser Angelegenheit.