Outdoor VS Gratwein 15.06.2011

Fast alle Wasserratten kennen die Weihermühle in der Gemeinde Eisbach westlich von Gratwein. Weniger bekannt als der naturbelassene Badeteich ist jedoch der dort angrenzende Schirningbach, der eine reiche Flora und Fauna aufweist.
Gemeinsam mit der 1a der Volksschule Gratwein machten wir uns auf den Weg, um dieses Gewässer näher zu erkunden. Nach einem kurzen Fussmarsch direkt von der Schule aus gelangten die Schülerinnen und Schüler zum Parkplatz des Freizeitzentrums. Vor der Holzbaracke des Eisschützenvereins hatten wir genug Platz, um unser Gepäck abzulegen.

Ein bisschen dauerte es schon, bis alle umgezogen waren. Glücklicher Weise hatten fast alle ihre Gummistiefel dabei, denn die Uferlandschaft im dortigen Bachabschnitt bietet nur wenige trockene Standflächen.
Nun ging es los. Am südwestlichen Abschnitt war der Schirningbach etwas breiter, dort konnten wir uns dem sinnlichen Erleben widmen und unsere Wahrnehmung schulen. Wir bastelten uns Bilder aus Naturmaterialien und prüften die Beschaffenheit von Steinen und ihre Härte. Irgenwann siegte freilich der Spieltrieb, und so verbrachten wir auch einiges an Zeit mit dem Bau eines Staudammes, wobei uns unser Lehrer tatkräftig zur Seite stand.
Nach einer halbstündigen Pause wechselten wir den Standort, die Spielgruppe widmete sich nun dem Keschern und umgekehrt. Im Nordostbereich vermuteten wir auf Höhe des Parkplatzes einige Wasserstellen mit vermehrtem Aufkommen von Kleinlebewesen. Tatsächlich füllten sich unsere Kescher mit vielen wirbellosen Wassertierchen, die wir anhand von Tabellen näher bestimmen konnten.
Gegen Ende unseres Bacherlebnistages gab es ein bisschen Aufregung. Zwei Schülerinnen hatten eine riesige Schlange entdeckt, die sich jedoch Gottlob als ungiftige Ringelnatter entpuppte. Einen Biss wollte dennoch niemand riskieren. Deshalb begnügten wir uns mit einigen Fotos und der Aussicht, später mit ein bisschen Anglerlatein angeben zu können.
Insgesamt hatten wir an diesem Vormittag viel Spaß - leider ging er allzu schnell vorbei. Wir bedanken uns bei den KlassenlehrerInnen Frau Birgit Rabler-Zangl, Frau Ingrid Pompenig und Herrn Sascha Dietmaier ganz herzlich für die Begleitung und kompetente Unterstützung sowie bei allen SchülerInnen der 1a-Klasse der VS Gratwein für eure Neugier und die sehr engagierte Mitarbeit!