Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen
Vorstellung des ÖWAV-Arbeitsbehelfs 37
Radetzkystraße 2
1030 Wien
Marc-Aurel-Strasse 5
1010 Wien
Ansprechperson: Irene Peyerl - Seminarabteilung
Tel: +43-1-535 57 20-88
Fax: +43-1-532 07 47
E-Mail: peyerl@oewav.at
Nichtmitglieder: €350
Durch große Investitionen in die Abwasserreinigung ist es in Österreich gelungen, die Gewässergüte auf ein sehr hohes Niveau zu bringen. Saubere Gewässer und hohe Trinkwasserqualität bilden eine Basis unseres Wohlstandes. Damit dies so bleibt, ist die laufende Überprüfung und Instandhaltung der Abwasserreinigungsanlagen zum Wert- und Funktionserhalt zwingend notwendig. Regelmäßige Überprüfungen sind aufgrund des Wasserrechtsgesetzes und sonstiger Rechtsmaterien vorzunehmen.
Zur Unterstützung der Überprüfungen wird mit dem neuen ÖWAV-Arbeitbehelf 37 „Überprüfung des Betriebszustandes von Abwasserreinigungsanlagen" eine Handlungsanleitung geboten. Dieses Seminar soll dazu wichtige Hinweise geben. Es wird die Vorgangsweise für die Fremdüberprüfung und auch für die Eigenüberprüfung auf einem österreichweit einheitlichen Standard vorgestellt, welcher bisher gefehlt hat. Weiters wird die „Überprüfung stationärer Durchflussmesseinrichtungen auf Abwasserreinigungsanlagen" anhand des ÖWAV-Regelblattes 38 präsentiert.
Programm
Anmeldung
Zur Unterstützung der Überprüfungen wird mit dem neuen ÖWAV-Arbeitbehelf 37 „Überprüfung des Betriebszustandes von Abwasserreinigungsanlagen" eine Handlungsanleitung geboten. Dieses Seminar soll dazu wichtige Hinweise geben. Es wird die Vorgangsweise für die Fremdüberprüfung und auch für die Eigenüberprüfung auf einem österreichweit einheitlichen Standard vorgestellt, welcher bisher gefehlt hat. Weiters wird die „Überprüfung stationärer Durchflussmesseinrichtungen auf Abwasserreinigungsanlagen" anhand des ÖWAV-Regelblattes 38 präsentiert.

