Bacherlebnistag VS Seiersberg
Mit Kescher, Pinsel und Auffangschale machten sich die jungen Naturforscher auf, die verschiedensten Kleinstlebewesen aus dem Bachbett zu holen und sie mit großem Interesse zu betrachten.
Unter anderem wurden hierbei unzählige Bachflohkrebse, Köcherfliegen-, und Eintagsfliegenlarven aus dem Gepringbach gekeschert. Eine große Besonderheit war ein Wasserskorpion den die Kinder im Bachbett gefunden haben. Mehre Egel und ein Wasserkäfer konnten auch zur Ausbeute gezählt werden. Selbstverständlich wurden sämtliche Tiere am Ende des Programms wieder frei gelassen.
Nachdem die natürlichen Bausteine von den Kindern zu einem wunderschönen Mandala zusammengesetzt wurden, widmete sich die Gruppe dem Klopfen und Zerteilen der Bachsteine. Mit Schutzbrille und Hammer bewaffnet, ging es ans Stein-Klopfen. Das Innere der Steine entlockte so manchem Kind ein begeistertes ‚Aaaahh'!
Eine weitere Bachaktivität bestand darin, das schönste Naturmotiv in einem Bilderrahmen einzufangen, welches dann von einem Teammitglied fotografiert wurde. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, ein Foto von seinem besten Bachbild machen zu lassen. Unterschiedlichste Ergebnisse kamen da ans Tageslicht.
Zum Abschluss unseres Bacherlebnistages wurde die eifrige und wissensdurstige Bachforschertruppe der VS Seiersberg noch mit einer Wasserspürnasen-Urkunde und Froschgummibären für Ihre rege und aufmerksame Teilnahme von den Mitgliedern des Wasserland-Steiermark Teams ausgezeichnet.
Wir bedanken uns sehr für die Einladung bei Frau Lehrerin Ragger, und freuen uns, wenn wir wieder einmal mit einer Klasse der VS Seiersberg einen Bacherlebnis Tag verbringen dürfen.