HS Schulschwestern
Bacherlebnistag
Ausgerüstet mit Gummistiefeln und ausreichend Kleidung zum Umziehen fuhren die Klassen der 2a, 2b und 2c zu je einem der Bäche. Jede Klasse wurde von ihrer Lehrerin und 2 Mitarbeitern des Wasserlandteams begleitet.
Rettenbachklamm - 2a
Nach einer regenreichen Nacht zeigte sich die Rettenbachklamm den SchülerInnen der 3.a von Ihrer schlammigen Seite. Dennoch stellte sich die Gruppe unter Begleitung von Klassenvorstand Frau Gießauf den schwierigen Bedingungen und erklomm die glitschigen Stufen und nassen Steine - und hatten großen Spaß.
Nasse Füße konnten da natürlich nicht ausbleiben. Der körperliche Einsatz der SchülerInnen wurde mit dem Fund einiger Libellen- und Feuersalamanderlarven belohnt. Und es zeigte sich, dass der erste Eindruck täuscht und das schlammige Wasser viele Kleinlebewesen enthält, die zeigten, dass der Rettenbach trotz schmutzigem Aussehen eine gute Gewässergüte aufweist (z.B. Steinfliegen-, Eintagsfliegen- Köcherfliegenlarven und Bachflohkrebse).
Leonhardbach - 2b
Zum Leonhardbach machte sich die 2.b Klasse mit der Bim quer durch Graz auf den Weg. Noch mitten in der Stadt, auf der Höhe vom Union Bad, wurde kürzlich ein Bachabschnitt durch eine „Aufweitung" sehr ansprechend umgestaltet und für alle zugänglich gemacht.
Petersbach - 2c
Schwester Simona, Andreas und Ursula begleiteten die 2c an den Petersbach. An der Kreuzung der St. Peter Hauptstraße/ Petrifelderstraße kletterten die Schüler in das Bachbett. Obwohl zu Beginn einige noch sehr skeptisch waren, war schnell die Scheu vor dem Wasser verloren. An der Aufweitung des Baches am Banngrabenweg angekommen, gab es keine trockenen Füße mehr!
Den Steinen des Bachbettes wurde mit einem Hammer zu Leibe gerückt. Außen unansehnlich schwarz von Algen überzogen, zeigten diese ihre wahre Schönheit erst, nachdem sie aufgeklopft wurden.