Leitfaden NASS
Der Weg zum nachhaltigen Siedlungswasserwirtschaftskonzept

"Die öffentliche Hand ist nachweilsich der beste Dienstleister für die kommunale Wasserversorgung und Abwasserreinigung" lautet die Schlussfolgerung aus dem sehr erfolgreich durchgeführten Pilotprojekt "NASS - nachhaltige Siedlungswasserwirtschaft in steirische Gemeinden". 10 steirische Gemeinden, 3 Wasser- und 3 Abwasserverbände haben im Jahr 2006 im Rahmen dieses Projektes ihre Siedlungswasserwirtschaft nach Kriterien der Nachhaltigkeit unter die Lupe genommen.
NASS - Leitfaden:
NASS - Leitfaden: ein ausgefülltes Nachhaltiges Siedlungswasserwirtschaftskonzept
NASS - Leervorlage: ein Word-Dokument zur Erstellung des gemeinde- bzw. verbandsspezifischen Nachhaltigen Siedlungswasserwirtschaftskonzeptes
NASS - Kosten-/Nutzencheck: eine Excel-Arbeitsmappe mit
Checklisten zur Erläuterung der Kostenstellen zur Durchführung des Kosten-/Nutzenchecks
Der NASS-Leitfaden ist ein ausgefülltes Nachhaltiges Siedlungswasserwirtschaftskonzept mit fachlichen Erläuterungen, der in Ergänzung mit der NASS-Leervorlage und dem NASS-Kosten-/Nutzencheck eine eigenständige Erstellung für Ihre Gemeinde bzw. Ihren Verband ermöglicht!
Der Leitfaden soll das Interesse in den steirischen Gemeinden und Verbänden wecken und die Erstellung von gemeinde-/verbandsspezifischen nachhaltigen Siedlungswasserwirtschaftskonzepten unterstützen. Mit diesem Leitfaden existiert ein professionelles Instrument, um Bewusstsein für die Leistungen in der Wasserversorgung und Abwasserreinigung gegenüber der Bevölkerung zu schaffen, um Gebühren transparent und nachvollziehbar zu gestalten und um Kosteneinsparungspotenziale besser zu erkennen.
Im Juni 2007 fällt der Startschuss für die nächste NASS-Runde. Interessierte steirische Gemeinden, Wasser- und Abwasserverbände können an einer weiteren NASS-Workshopreihe (2 x 2 Tage Workshop und Beratung) mit intensivem Erfahrungsaustausch teilnehmen oder ein individuelles NASS-Coaching in Anspruch nehmen. Beide Initiativen werden aus Mitteln der Fachabteilung 19A - Wasserwirtschaftliche Planung und Siedlungswasserwirtschaft des Landes Steiermark gefördert.
Weitere Informationen:
eco4ward
Ing. Daniela List oder Dr. Karin Dullnig
8020 Graz, Nikolaiplatz 4/II
Tel.: 0699 / 139 25 855
office@eco4ward.at