Hauptschule Wies - Bacherkundung
Am 27. Juni 2006 besuchte ein Teil des Wasserland-Teams die HS Wies, um mit den Schülerinnen und Schülern der 2. Klassen die Sulm unter die Lupe zu nehmen. Als Einstieg haben sich die Schülerinnen und Schüler einen Film über die Mur angesehen, anschließend ein Quiz über die Mur gelöst und vieles zu diesem Thema erklärt bekommen.
Für die praktischen Arbeiten im Freien wurden die Klassen wieder geteilt und mit Pinsel, Becher und Kescher ausgerüstet. Es dauerte nicht lange, bis sich die ersten Bachtiere im Kescher fanden. Anhand von Bestimmungsschlüsseln konnten die Kinder die Tiere recht schnell zuordnen.
Rollegel, Köcherfliegenlarven, Eintagsfliegenlarven, Flohkrebse u.a. kamen anschließend in die Becherlupengläser, um von den Schülerinnen und Schüler noch genauer betrachtet zu werden.
Nach einer gemütlichen Jausenpause wurden die gesammelten Tiere noch einmal betrachtet und die Kinder erfuhren einiges über ihre Lebensweise. Die Gewässergüte wurde grob geschätzt, bevor die Tiere wieder freigelassen wurden.
Um die biologische Gewässergüte zu untermauern, wurden noch chemische und physikalische Werte (ph-Wert, Nitrat, Nitrit, Wasserhärte, Leitfähigkeit, Temperatur) bestimmt.
Wir, das Team von Wasserland Steiermark, möchten uns sehr herzlich bei den Lehrerinnen Frau Überbacher und Frau Hageneder sowie bei den Schülerinnen und Schülern für die engagierte Mitarbeit und das gezeigte Interesse bedanken.