Bacherkundung am Weizbach / VS Naas
Das Wasserlandteam unternahm am 21. Juni 2005 mit der 3. und 4. Klasse der VS Naas am nahe der Schule gelegenen Weizbach eine Bacherkundung.
Nach einer kurzen Einschulung machten sich die Kinder mit Keschern, Pinseln und Joghurtbechern auf die Suche nach kleinen Wassertieren. Die Tiere wurden jedoch nicht nur mit dem Kescher gefangen, sondern die Schülerinnen und Schüler wurden auch beim Umdrehen von Steinen und beim genauen Beobachten des Gewässergrundes fündig.
Ein dunkler Strudelwurm wurde auch gefangen, dieser ist ebenso wie die Steinfliegenlarven typisch für sehr sauberes Wasser. In Becherlupen wurden die gefangenen Tiere genau betrachtet, das Wasserlandteam erzählte interessante Details über ihre besonderen Merkmale und ihre Lebensweise.
Es wurden viele Eigenschaften des Weizbaches betrachtet, besprochen und auch gemessen. Die Kinder erfuhren, dass der pH-Wert angibt, ob das Wasser neutral, eher sauer oder „seifig“ ist und, dass man mit einem Leitfähigkeitsmessgerät feststellen kann, ob viele oder wenige Mineralstoffe im Wasser vorhanden sind.
Die Kinder sammelten Steine im Bachbett. Gemeinsam wurden beispielsweise folgende Fragen beantwortete: Woher kommen die Steine im Weizbach? Warum sind die meisten so glatt und rund? Wie sehen die Steine in ihrem Inneren aus? Die Schülerinnen und Schüler bastelten sich mit Draht, Bambusstöcken, Strumpfhosen und Klebeband eigene Kescher, die sie dann sofort im Bach ausprobierten. Mit großer Begeisterung wurde der Bach erforscht und durchwandert, zum Glück gab es genügend trockene Kleidung zum Wechseln.