Hydrografischer Dienst Steiermark
www.hydrografie.steiermark.at
Grundlagen
- Hydrologie wird als die Wissenschaft vom Wasser, seinen Erscheinungsformen, seinen Eigenschaften und seinem Verhalten auf und unter der Erdoberfläche bezeichnet (ÖNORM B2400).
- Hydrografie wird als jener Teil der Hydrologie bezeichnet, der sich mit der quantitativen Erfassung und Beschreibung des Wasserkreislaufes auf und unter der Erdoberfläche und mit der Behandlung der damit zusammenhängenden Fragen beschäftigt.
Aufgaben
- Systematische Erhebung des Wasserkreislaufes betreffend Niederschlag, Luft- und Wassertemperatur, Verdunstung, Oberflächenwasser, Feststoffe und Grundwasser
- Niederschlag
- Oberflächenwasser
- Grundwasser
- Grundwasserressourcenerkundung
- Errichtung und Betreuung hydrografischer Messstellen
- Verarbeitung und EDV - mäßige Aufbereitung der Messdaten für die Veröffentlichung im Hydrografischen Jahrbuch
- Statistische Auswertung und Regionalisierung der Daten als Grundlage für wasserwirtschaftliche Planungen und wasserrechtliche Entscheidungen
- Erstellung hydrologischer Gutachten
- Hydrografischer Nachrichtendienst (Hochwassermeldedienst)
- Hydrografisches Berichtswesen