Outdoor HS Pischelsdorf 06.07.2011
Der Bacherlebnistag am Mittwoch mit der 2c2 der Volksschule Pischelsdorf versprach ein besonders heißer Tag zu werden.
Pünktlich trudelten die jungen Naturforscher und -forscherinnen am vereinbarten Treffpunkt beim Römerbach ein.
Heimos Gruppe begann diesmal mit dem Keschern. Das Glück war uns hold und innerhalb kurzer Zeit fanden wir eine Vielzahl von verschiedensten Wassererorganismen.
Die Anzahl der von uns vorgefundenen Tiere pro Art übertraf die der Vortage. Denn wir entdeckten auch zwei Großlibellenlarven, die Larve der Gemeinen Smaragdlibelle und die Larve der Kleinen Zangenlibelle. Sowie ein Weibchen einer Blaugeflügelten Prachtlibelle, deren Flügel immer braungefärbt sind, und zudem noch einige Kaulquappenarten.
Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei, ein paar von ihnen hatten sich aber eine besondere Technik ausgedacht. Sie überließen das Keschern der Natur, indem sie einen kleinen Staudamm mit eingebauter „Spezial-Reuse" errichteten.
Elkes Gruppe hat zwar nicht diese Spezialtechnik angewendet, aber dafür erfolgreich das Wasser gestaut.
Nach der intensiven und anstrengenden Arbeit war dringend eine Pause und eine Stärkung notwendig.
Bald rauchten die Köpfe und waren vollgestopft mit Theorie, die natürlich auch durch Messen einzelner Parameter in die Praxis umgesetzt wurde. Als Ausgleich boten die Naturerlebnisspiele eine willkommene Erholung für Körper und Geist.
Wir bedanken uns bei der Klassenlehrerin Frau Hildegard Hirzer und ihrer Begleiterin ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit sowie bei allen SchülerInnen der 2c2-Klasse der HS Pischelsdorf für das große Interesse und Engagement an diesem schönen Sommertag!