Bacherlebnistag Hauptschule Köflach
Am Gößnitzbach
Bei strahlendem Wetter und schon recht sommerlichen Temperaturen traf das Wasserland-Team die 2 b Klasse der
HS Köflach mit ihrem Klassenvorstand Herrn Konrad Haas und dessen Vertreterin Frau Christiane Heinrauch vor dem Gasthaus "Grabenmühle", zu dem Schüler und Lehrer mit einem Bus gebracht wurden.
Von da aus ging es an den Gößnitzbach.

Von da aus ging es an den Gößnitzbach.
Klarer Weise können nicht alle Aufgabenstellungen, die im Erlebnisheft zu finden sind, an so einem Vormittag gelöst werden - auf alle Fälle sollten sich alle Schüler sowohl mit der biologischen als auch mit der chemisch-physikalischen Gewässergüte beschäftigen, zum einen also Keschern, zum anderen verschiedene Wasserwerte ermitteln.
Beide Gruppen machten sich intensiv ans Werk.
Wie einige auch bemerken konnten, fraßen sich die Tiere zum Teil gegenseitig auf ...
Eintagsfliegenlarven, Bachflohkrebse, Steinfliegenlarven, ..., ja sogar kleine Fische waren darunter.
Eintagsfliegenlarven, Bachflohkrebse, Steinfliegenlarven, ..., ja sogar kleine Fische waren darunter.
Ganz toll gelungen sind auch die Zeichnungen, die einzelne von den gefangenen Bachtieren gemacht haben - wirklich schade, dass wir davon kein Foto haben.
Verschiedene Wasserwerte wie Leitfähigkeit, Temperatur, pH-Wert, Nitrat- und Nitritgehalt und Wasserhärte wurden ermittelt.
Im Anschluß daran suchten die Schüler das für sie schönste Naturbild.
Die Entscheidung fiel sehr schwer . . .
Mit/im Wasser arbeiten, nässt natürlich - sich umziehen müssen, das Bacherlebnisheft auswringen, die Stiefel ausleeren, das Gewand zum Trocknen in die Sonne hängen oder auch sich völlig umziehen, weil man pitsch, patsch ... bis auf die Haut naß geworden war - all das durfte natürlich auch nicht fehlen.
Ein großes Danke den Lehrern und den Schülern für diesen schönen Bacherlerlebnistag in der Weststeiermark.
Ein großes Danke den Lehrern und den Schülern für diesen schönen Bacherlerlebnistag in der Weststeiermark.