Wasser-Informationssystem Steiermark - WIS
Im Wasserinformationssystem Steiermark (WIS) werden alle für die steirische Wasserwirtschaft relevanten Daten zusammengeführt, verwaltet und betreut. Es dient als zentrale, abteilungsübergreifende Plattform der Dokumentation, Interpretation und Analyse wasserwirtschaftlicher Sachverhalte und ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen, zeitgemäßen Zugang zu wasserrelevanten Umweltdaten.
Datenbankabfragen und Übersichten
Wasserbuch Online
 Abfrage zu allen Wasserrechten mit Verbindung zur kartographischen Darstellung im Digitalen Atlas
Digitale Gewässerkartei
 Abfrage zu den Fließgewässern der Steiermark (Lage, Zuständigkeit,...) mit Verbindung zur kartographischen Darstellung im Digitalen Atlas
 Hochwasserabflussuntersuchungen
Auflistung der durchgeführten Abflussuntersuchungen in der Steiermark
Schongebiete
 Auflistung aller Wasserschongebiete in der Steiermark mit Verlinkung zum Verordnungstext und zur kartographischen Darstellung
Themenkarten im Digitalen Atlas
Die Darstellung der wasserrelevanten Daten in einem Geographischen Informationssystem bildet einen bedeutenden Bestandteil des WIS Steiermark. Über das 
 Kartenportal des Digitalen Atlas können Informationen zu den Themenbereichen
- Gewässer (Gewässernetz, stehende Gewässer, Einzugsgebiete)
 - Grundwasser (Wasserschongebiete, Grundwasserkörper)
 - Trinkwasser und Abwasser (Leitungen, Kläranlagen)
 - Hochwasser (Hochwasserabflussgebiete (BWV), Gefahrenzonen (WLV), Zuständigkeit, Rückhaltebecken)
 - Messstellen (Grundwasser-, Niederschlagsmessstellen, Pegel des Hydrographischen Dienstes)
 - Wasserbuch (Wasserrechte/Anlagen, Schutzgebiete)
 - Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan (Oberflächenwasserkörper mit Stand NGP 2015, Grundwasserkörper, Belastungsdaten)
 - Verbände (Trinkwasser, Schutzwasser, Abwasser)
 - Fischereirechte
 
verortet und kartographisch aufbereitet abgerufen und in Karten dargestellt werden.
