Grundlagen und Aufbau einer Gebührenkalkulation in der Abwasserentsorgung
Radetzkystraße 2
1030 Wien
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Irene Vorauer
Tel: +43 (1) 535 57 20-88
Fax: +43 (1) 532 07 47
E-Mail: vorauer@oewav.at
Mitglieder der Mitveranstalter: Österreichischer Gemeindebund bzw. Städtebund (+20% USt) pro Person: €220
Nichtmitglieder (+20% USt) pro Person: €400
Tarif für Studierende (bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung) (+20% USt) pro Person: €25
Seminarinhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit den Rechtsgrundlagen und den praxisorientiert Anforderungen
an die Gebührenkalkulation in der Abwasserentsorgung. Zu diesem Thema hat der ÖWAV den Arbeitsbehelf 48 über „Grundlagen und Aufbau einer Gebührenkalkulation in der Abwasserentsorgung" erstellt, dessen Inhalte erstmals im Rahmen des Seminars präsentiert
werden. Im ersten Teil des Seminars werden die entsprechenden Rechtsgrundlagen vom
Senatspräsidenten Dr. Peter Holeschofsky (Verwaltungsgerichtshof) dargestellt und die Grundsätze, Ziele sowie die Bedeutung und Ermittlung des einfachen und doppelten Jahreserfordernis erläutert. Im zweiten und dritten Teil des Seminars werden Praxisbeispiele und Gebührenmodelle vorgestellt, die sowohl den politischen EntscheidungsträgerInnen als auch den für die Gebührenkalkulation verantwortlichen MitarbeiterInnen von Gemeinden und Abwasserentsorgungseinrichtungen einen Überblick über die Erfordernisse und Möglichkeiten in der Abwassergebührengestaltung
vermitteln sollen.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an BürgermeisterInnen, GemeindevertreterInnen, VertreterInnen
von Abwasserverbänden sowie aus den kommunalen Funktionsbereichen Finanzverwaltung,
Rechnungswesen und Buchhaltung, VertreterInnen von Behörden und Abwasserentsorgungsbetrieben sowie PlanerInnen.