3. ÖWAV-Kurs "Kosten- und Leistungsrechnung in der Abwasserwirtschaft für die Praxis"
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 96
8010 Graz
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Susanne Spacek
Tel: 01/535 57 20-87
Fax: +43 (1) 532 07 47
E-Mail: spacek@oewav.at
Nichtmitglieder des ÖWAV (zuzügl. 20 % USt.) pro Person: €490
Kursleitung:
GF Mag. Maria Bogensberger
Quantum Institut für betriebswirtschaftliche
Beratung GmbH
Kursziel:
In den neuen Förderungsrichtlinien des Bundes für die Siedlungswasserwirtschaft, welche ab 1. Jänner 2016 in Kraft treten, wird der Erstellung einer Kosten- und Leistungsrechnung ein wesentlich höherer Stellenwert als bisher eingeräumt. Insbesondere muss eine Kosten- und Leistungsrechnung künftig bereits bei Einreichung des Förderungsantrages miteingebracht werden. Aus diesem Grund bietet der ÖWAV mit dem Kurs „Kosten- und Leistungsrechnung in der Abwasserwirtschaft für die Praxis“ eine Hilfestellung für den Aufbau einer solchen an. Der Kurs vermittelt den TeilnehmerInnen ein betriebswirtschaftliches Basiswissen zur selbstständigen Erstellung einer Kosten- und Leistungsrechnung in der Abwasserwirtschaft. Parallel zu den theoretischen und praktischen Inhalten anhand der Beispiele aus dem ÖWAV-Arbeitsbehelf 41 wird im Rahmen des Kurses auf die Kostenermittlung und praktische Umsetzung eingegangen und über das ÖWAV-Kosten- und Leistungsrechnungstool/Abwasser-Benchmarking referiert.
TeilnehmerInnenkreis:
Der Kurs ist insbesondere an die GeschäftsführerInnen, die Finanzverantwortlichen von Abwasserverbänden, an die FinanzverwalterInnen von Gemeinden und Städten sowie an Landesbedienstete gerichtet, die für die Erstellung oder Überprüfung von Kosten- und Leistungsrechnungen sowie die Gebührenermittlung im Abwasserbereich zuständig sind.