VS Wildbach
01. – 03.06.2015 Bacherlebnistage
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlicher Temperatur besuchte das Wasserland Steiermark Team die Schülerinnen und Schüler der VS Wildbach, um gemeinsam den nahe der Schule fließenden Wildbach zu erkunden.

Nach der Begrüßung und Einteilung der Kinder in zwei Gruppen ging es auch gleich mit den Aktivitäten los.
Im ersten Abschnitt war Kreativität gefragt: Aus unterschiedlichen Fundstücken aus dem Bach und vom Ufer wurde gemeinsam ein Naturmandala gestaltet, "Mein schönstes Bild am Bach" gesucht, individuelle Bildmotive sowie ein Flussmonster gestaltet und die Umgebung mit „Zauberaugen" betrachtet.
Im ersten Abschnitt war Kreativität gefragt: Aus unterschiedlichen Fundstücken aus dem Bach und vom Ufer wurde gemeinsam ein Naturmandala gestaltet, "Mein schönstes Bild am Bach" gesucht, individuelle Bildmotive sowie ein Flussmonster gestaltet und die Umgebung mit „Zauberaugen" betrachtet.
Voller Körpereinsatz war beim Steine klopfen angesagt und anschließend errichteten die jungen „BaumeisterInnen" mit großem Ehrgeiz und ebensolcher Geschicklichkeit aus Steinen und Ästen einen funktionstüchtigen Staudamm mit einem Sammelbecken.
Nach einer kurzen Rast und gestärkt durch die Jause begann der zweite Abschnitt mit einer kurzen Vorstellung der kleinen Bachbewohner, die die WasserforscherInnen vermutlich finden würden. Begeistert schwärmten die Kinder mit Kescher und Pinsel aus und bald fanden sich Bachflohkrebse, Eintagsfliegenlarven, Steinfliegenlarven, Strudelwürmer, Köcherfliegenlarven mit und ohne Köcher, Großlibellenlarven und sogar Flusskrebse und eine Kaulquappe in den Sammelbehältern. In den Becherlupen wurden die Tierchen anschließend genauestens begutachtet und viele faszinierende Details festgestellt.
Auch außerhalb des Wassers wurden aufregende Entdeckungen gemacht, wie ein gerade flügge gewordenes Vögelchen und eine knapp zwei Meter lange Ringelnatter. Außerdem waren Libellen im Flug zu bewundern, die sich außer auf Blättern sogar auf den Armen der Kinder niederließen.
In der abschließenden Gesprächsrunde verblüfften uns die Kinder mit ihren neu gewonnenen Erkenntnissen sowie der Aussage, nicht gewusst zu haben, wie viel Spaß man am Wasser haben kann! Nach dem Überreichen der Urkunden war ein lehrreicher und lustiger Vormittag am Wildbach zu Ende.