Rechtliche Aspekte bei der Genehmigung von Kleinwasserkraftwerken
Julius-Raab-Platz 1
5027 Salzburg
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Martin Waschak
Tel: +43-1-535 57 20-75
Fax: +43-1-532 07 47
E-Mail: waschak@oewav.at
Nichtmitglieder des ÖWAV - (zuzügl. 20 % USt.) pro Person: €400
StudentInnentarif (bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung) - (zuzügl. 20 % USt.) pro Person: €25
Seminarinhalt:
Stand der Technik, Fischpassierbarkeit, Mindestwasserführung, Wiederverleihung ... - die Bewilligung und der Betrieb von Kleinwasserkraftwerken waren in den letzten Jahren mit immer höheren Anforderungen konfrontiert, bei denen man schnell den Überblick verlieren konnte. Was müssen zukünftige oder aktuelle KleinwasserkraftwerksbetreiberInnen alles beachten? Und bis wann? Welche Kosten werden anfallen?
In diesem Seminar geben KennerInnen der Materie einen Einblick in die für Kleinwasserkraftwerke derzeit geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen. Neben den einschlägigen Aspekten des Wasserrechts werden auch Abgrenzungsfragen zu anderen Rechtsmaterien (Naturschutz-, Bau- und Raumordnungsrecht) sowie Fragen der Relevanz des öffentlichen Interesses in Verwaltungsverfahren zur Bewilligung von Kleinwasserkraftwerken behandelt. Die einzelnen Vorträge sollen einen Überblick darüber geben, wie die Hürden bei der Bewilligung und beim Betrieb von Kleinwasserkraftwerken
gemeistert werden können.
Zielgruppe:
BetreiberInnen von Kleinwasserkraftwerken, Sachverständige, BehördenvertreterInnen, Ingenieurbüros, ProjektantInnen, bauausführende Unternehmen, Rechtsanwaltskanzleien, Gemeinden, Verbände, Universitäten, Interessensgruppen, Umweltanwaltschaften und NGOs