Bauen und Naturgefahren
Schönaugasse 7 / 3.OG
8010 Graz
Schönaugasse 7 / 3.OG
8010 Graz
Ansprechperson: Mag. Pia Frühwirt
Tel: Telefon: 0316 / 81 18 02-28
E-Mail: pia.fruehwirt@zt-forum.at
Web: http://zt-forum.at/index.php?seitenId=12&seminareId=222
für denden / die 2. TeilnehmerIn mit derselben Rechnungsanschrift(zuzügl. 10 % MwSt.): €176
ab dem / der 3. TeilnehmerIn mit derselben Rechnungsanschrift(zuzügl. 10 % MwSt.): €110
Naturgefahren durch Wildbäche, Muren, Lawinen, Steinschläge oder Rutschungen sind durch Starkregen und Katastrophenereignisse der letzten Jahre ins Zentrum des öffentlichen Interesses gerückt. Durch Schäden an Bauwerken entstehen dabei hohe wirtschaftliche Verluste - noch nie war in Österreich trotz umfangreicher Gefahrenzonenplanung und technischer Schutzmassnahmen das Schadenspotential so hoch wie heute.
Daher spielen sowohl die Entwicklung von geeignetem Bauland mit den Instrumenten der präventiven Raumplanung als auch die Planung, Bemessung und Ausführung von neuen Bauwerken entsprechend den vorherrschenden Einwirkungen durch Naturprozesse (naturgefahrensicheres Bauen) eine wesentliche Rolle - dies beginnt bei einer Prüfung der Bauplatzeignung und reicht bis zu Schutzmassnahmen an bereits bestehenden Bauwerken.
Im Rahmen dieses Seminars werden vor allem folgende Themenbereiche behandelt:
Rechtliche Grundlagen (wie Steiermärkisches Raumordnungsgesetz, BauG / OIB- Richtlinien, etc.)
Verantwortung der Bau- / Raumordnungsbehörde sowie Wildbach- und Lawinenverbauung
Verantwortung des Planers / Sachverständigen
Maßnahmen zur Feststellung der Bauplatzeignung
Bautechnische Bemessung von Gebäuden in Gefahrenzonen oder Abflussbereichen
Nutzungskonzepte / Schutzmassnahmen am oder vor dem Gebäude