Ingenieurbiologie
Neue Entwicklungen an Fließgewässern, Hängen und Böschungen
Peter-Jordan-Straße 82
1190 Wien
Marc-Aurel-Straße 5,
1010 Wien
Ansprechperson: Irene Vorauer
Tel: +43-1-535 57 20-88
E-Mail: vorauer@oewav.at
Nichtmitglieder (+ 20 % USt.): €530
Inhalt des Seminars:
Die Ingenieurbiologie ist eine wichtige Stütze in der Wasserwirtschaft und Wildbachverbauung,
um den meist schwierigen Spagat zwischen technischen, hydraulisch wirksamen
Lösungen und einer Verbesserung der Ökologie in den Fließgewässern zu schaffen. Dabei
sind die gesetzten Maßnahmen mehr als nur Holz statt Beton. Der Lebendverbau hilft in
Zeiten des Klimawandels die Wassertemperaturen zu regulieren, schützt vor ungewollter
Erosion und unterstützt die Entwicklung einer standortgerechten Flora und Fauna, um nur
einige Punkte zu nennen. Eine exakte Planung vorausgesetzt, tragen ingenieurbiologische
Maßnahmen damit wesentlich zur Erreichung der Ziele der EU-WRRL, der EU-HWRL oder
der FFL-Richtlinie bei.
Das aktuelle Seminar zeigt den aktuellen Kenntnisstand zur Ufervegetation, zu ingenieurbiologischen
Maßnahmen an Fließgewässern und zur Begrünung von Extremstandorten.
Zielgruppe:
PlanerInnen und BehördenvertreterInnen aus den Fachbereichen Landschaftsplanung,
Wasserbau und Wildbach- und Lawinenverbauung, Verbände, Gemeinden und Interessensvertretungen, Universitäten, Ausrüsterfirmen, Wasserkraftwirtschaft