Skigebietserweiterungen im Spannungsfeld von Alpenkonvention, Naturschutz und UVP-Recht
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Martin Waschak
Tel: +43-1-535 57 20-75
E-Mail: waschak@oewav.at
Nichtmitglieder (+ 20 % USt.): €390
Seminarinhalt:
Umweltverträglichkeitsprüfung, Natur- und Artenschutz, Alpenkonvention - die Bewilligung von
Skigebieten als Hürdenlauf? Muss ich für meine Skigebietserweiterung ein Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren durchführen? Wie lange wird das dauern? Welche Kosten werden anfallen? Ist das Vorhaben dann überhaupt noch genehmigungsfähig?
In diesem Seminar geben Kenner der Materie einen Einblick in die rechtlichen Besonderheiten der Genehmigung von UVP-Projekten. Unter Berücksichtigung der relevanten rechtlichen Aspekte vor allem im Bereich des UVP- und des Naturschutzrechts wird gezeigt, wie man die genehmigungsrechtlichen Hürden zur Bewilligung von Skigebietserweiterungen meistern kann.
Zielgruppe:
Sachverständige, BehördenvertreterInnen, Ingenieurbüros, ProjektantInnen, bauausführende Unternehmen, SeilbahnbetreiberInnen, Rechtsanwaltskanzleien, Gemeinden, Verbände, Universitäten, Interessensgruppen, Umweltanwaltschaften und NGOs.