ÖWAV-Klärschlammseminar 2014: "Klärschlammwende?"
Messegelände – 4600 Wels
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Tel: +43-1-535 57 20
Nichtmitglieder (+ 20 % USt.):: €500
Zum Inhalt:
Aktuelle Entwicklungen in Deutschland (Ausstieg aus der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung)
und ständig steigende Energiekosten werfen auch in Österreich die Frage auf,
ob unsere derzeitige Klärschlammbehandlung und -verwertung noch zeitgemäß sind. Welche
Entwicklungen gibt es derzeit international, in Europa, in Deutschland? Wie kann die Klärschlammverwertung im ländlichen Bereich sichergestellt werden? Was bedeuten die neuen
Bemessungsansätze für die Schlammstabilisierung? Welche Energie muss dafür aufgewendet
werden? Kann die anaerobe Klärschlammbehandlung auch auf kleinen Kläranlagen eingesetzt
werden? Ab welcher Kläranlagengröße macht eine eigene Monoverbrennungsanlage Sinn?
Anhand von Praxisbeispielen wird versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben. Abschließend
wird auch das ÖWAV-Positionspapier zum Thema Phosphor-Rückgewinnung aus dem Klärschlamm vorgestellt und diskutiert, welche Auswirkungen bei einer Umsetzung zu erwarten sind.
Diese und weitere Themen werden von ExpertInnen aus dem In- und Ausland beim ÖWAV Klärschlammseminar 2014 behandelt.
Zielgruppe:
BetreiberInnen von Abwasserreinigungs- und Entsorgungsanlagen, Ingenieurbüros, AnlagenherstellerInnen, Fachleute auf dem Gebiet der Klärschlammbehandlung, Universitäten,
Fachhochschulen, MitarbeiterInnen von Behörden und Fachdienststellen.