12.02.2014 Josef-Krainer Volksschule Gai
Indoortag
Den widrigen Wetterbedingungen zum Trotz rückte das Wasserland Steiermark Team Mitte Februar einmal mehr aus, um steirischen Schülern im Rahmen einer Umweltbildungsveranstaltung den gesunden Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser näher zu bringen. Dieses Mal führte sie der Weg in die Obersteiermark, genauer gesagt in den kleinen Ort Gai in der Nähe von Trofaiach. Dabei wurden die 18 teilnehmenden Schüler und Schülerinnen im Rahmen eines gut dreistündigen Programms vor verschiedene Aufgaben gestellt.
Eröffnet wurde der Vormittag mit dem Themenbereich „Wasser mit allen Sinnen". Ein Blick auf den Globus verdeutlichte die riesigen Wasservorkommen auf der Erde. Gleichzeitig wurde den Kindern jedoch ins Gedächtnis gerufen, dass den Menschen davon nur ein sehr kleiner Teil als Trinkwasser zur Verfügung steht. Umso mehr wurde versucht den Kindern den schonenden Umgang mit unseren Wasserressourcen bewusst zu machen.
Als nächstes wurden die Schüler vor die Aufgabe gestellt, verschieden gefärbte Wasserproben zu testen und dabei herauszufinden, welche „Zutaten" (Zucker, Salz, Essig) beim Mischen der Wässer Anwendung fanden. Danach galt es herauszufinden bei welchen von drei bereit gestellten Proben es sich um Regen-, Leitungs- und Mineralwasser handelte.



Zeigten sich die Kinder bei oben genannter Aufgabe von ihrer „geschmackssicheren" Seite, so war bei der nächsten Aufgabe die Geruchsnervenstärke der Kinder gefragt. Die mit Duftöl versehenen Wasserproben stellten für die SchülerInnen jedoch eben so wenig ein Problem dar, wie später das Ertasten von verschiedenen Gegenständen im Wasser.
Nach einer kurzen Pause wurde das Programm mit dem Themengebiet „Wasserkreislauf" fortgesetzt. Dass sich unser Wasser in einem ständigen Kreislauf befindet, wurde den Kindern anhand verschiedener Experimente verdeutlicht. Zunächst wurde mit Hilfe eines Wasserkochers und eines Topfdeckels Regen erzeugt. Danach wurde erforscht, durch welche der vielen im Boden befindlichen Schichten das Wasser am schnellsten versickert.