Biologie und Mikrobiologie in der Wasserversorgung
Schubertring 14
1010 Wien
Ansprechperson: Beate RÖHRLING
Tel: +43 (0)1 513 15 88-20
Fax: +43 (0)1 513 15 88-25
Web: http://www.ovgw.at/
Nichtmitglieder:(exklusive 20% MWSt) : €650
Inhalt: Im Verlauf des Seminars, welches am Institut für Siedlungswasserbau der Universität für Bodenkultur stattfindet, wird das Wesen mikrobiologischer Trinkwasseruntersuchungen erläutert. Neben der Erklärung der jeweiligen Begriffe erfolgen praktische Demonstrationen von Untersuchungsabläufen sowie Hinweise zur Interpretation der Daten.
Es werden die gängigen hygienisch-mikrobiologischen Untersuchungen und auch neuartige Untersuchungstechniken, wie die Bestimmung der Verkeimungsneigung oder das Biofilmbildungspotential vorgestellt. Auch "Schnellmethoden" werden aufgezeigt.
Neben seuchenhygienisch relevanten Bakterien werden auch solche Mikroorganismen besprochen, die von technologischer Seite Probleme bereiten können, wie z.B. Eisen- und Manganbakterien. Mögliche Einflüsse von Rohrmaterialien auf die mikrobielle Wasserqualität und tierische Kleinlebenwesen in Trinkwasserversorgungssystemen runden das Programm ab.
Zielgruppe: WassermeisterInnen und Bedienstete von Wasserversorgungsunternehmen, welche für die interne Qualitätskontrolle einfache mikrobiologische Tests selbst durchführen wollen.
Fortbildung für: Der Besuch dieser Veranstaltung gilt für Inhaber von Wassermeister-Zertifikaten als Fortbildungsmaßnahme gemäß Punkt 10 der ÖVGW-Richtlinie W 10/1. Die Veranstaltung wird mit 15 Punkten bewertet