Potzblitz – die Wetterwerkstatt
››› AUSGEBUCHT FÜR DAS SCHULJAHR 2013/14!


Wasser und Wetter sind untrennbar miteinander verbunden. Wasser tritt nicht nur als Regen, Schnee und Wolken auf, sondern auch als Wasserdampf, der in Zusammenwirken mit der Sonnenstrahlung das Wettergeschehen auf der gesamten Erde mitbestimmt.
Wie kann man Luftdruck nachweisen? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? Zu diesen und anderen Fragen bietet ein Stationenbetrieb Antworten. Schülerinnen und Schüler experimentieren rund ums Wetter und können die einfach aufgebauten Versuche auch zu Hause leicht nachstellen.
Wetter ist immer in Bewegung und Veränderung. Um diese Änderungen zu dokumentieren und das Wetter vielleicht sogar voraussagen zu können, benötigt man eine Wetterstation. Schon mit einfachen Materialien, die im Haushalt oder sogar im Müll zu finden sind, kann man Thermometer, Hygrometer, Barometer und andere Messgeräte bauen.