Trinken und Gesundheit
››› AUSGEBUCHT FÜR DAS SCHULJAHR 2013/14!


Trinken ist etwas Selbstverständliches, das ständig passieren sollte. Doch welchen Unterschied macht eine Limonade im Vergleich zu Wasser? Wie viel sollte ich trinken und was passiert wenn ich zu wenig trinke? Das Angebot an unterschiedlichen Getränken ist riesengroß und die Werbung sehr ansprechend. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist, das Trinkverhalten der SchülerInnen positiv zu beeinflussen.
Anhand eines Stationenbetriebes werden unterschiedliche Aspekte von Trinken und dessen Auswirkungen auf unseren Körper praktisch vertieft. Neben diversen Wasserverkostungen gibt es auch die Möglichkeit, ein eigenes Getränk zu erfinden und dieses eigenhändig aus frischem Obst und Gemüse zu pressen.
Ein Getränke-Pass hilft den Kindern, ihren Getränkekonsum über einen längeren Zeitraum hinweg zu dokumentieren. Dadurch lässt sich nach einiger Zeit die Gesamtmenge bzw. die durchschnittliche Menge pro Tag errechnen und man erfährt, ob man mehr trinken sollte.