Leben im Wassertropfen
››› AUSGEBUCHT FÜR DAS SCHULJAHR 2013/14!


Der Blick unter die Wasseroberfläche ermöglicht einen vielfältigen Einblick in Wasserlebensräume. Wie sieht ein Wasserfloh aus? Hat der Hüpferling Eier? Welche Form haben Kieselalgen?
Mehrere Gefäße mit unterschiedlichen Wassertieren und auch einigen Wasserpflanzen stehen einen ganzen Vormittag lang für umfangreiche Untersuchungen zur Verfügung! Dazu werden unter fachlicher Begleitung einfache optische Geräte wie Feldmikroskope, Binokulare oder Becherlupen verwendet. Kleinere Arbeitsaufträge, das Verfassen von Steckbriefen oder auch das Anfertigen einfacher Skizzen vertiefen das Wissen zu den Tieren.
Puzzles, Suchsel, Fantastische Wassertiere, Würfelspiele, Setzleisten, Domino oder Memory sind eine Auswahl an kreativen Methoden, bei welchen es um vielfältige und manchmal auch um ungewöhnliche Zugänge zum Thema Leben im Wasser geht. Wer kennt denn eine Langfühlige Schnauzenschnecke oder weiß, wie das Hinterteil einer Eintagsfliege aussieht? Das sind Inhalte der Kreativstationen! Es wird gesucht, gebastelt, gezeichnet - und vor allem es macht großen Spaß!