Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke
Radetzkystraße 2
1030 Wien
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Irene Peyerl
Tel: +43-1-535 57 20 - 88
Fax: +43-1-532 07 47
E-Mail: peyerl@oewav.at
Web: http://www.oewav.at/
Nichtmitglieder (zzgl. 20 % USt.): €380
StudentInnentarif (bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung), gilt nicht für WerkstudentInnen (zzgl. 20 % USt.) : €25
Seminarinhalt:
Mit großen Schritten will sich die Europäische Union den 20-20-20-Zielen nähern und muss dabei auf einen sicheren, CO2-freien Energiemix bei der Erzeugung der Sekundärenergie aufbauen. Dabei wird es immer wichtiger die erzeugte Energie zu speichern, um sie bedarfsgerecht wieder bereitzustellen und abgeben zu können. Dafür benötigt man sowohl entsprechende Verteilernetze, um die Energie zu den Speicherkraftwerken zu leiten, und Speicherkapazität mit leistungsfähigen Kraftwerksanlagen. Dadurch werden die Speicherkraftwerke auch zu einem notwendigen Netzdienstleister gemacht.
Zielgruppe:
Kraftwerksgesellschaften, BehördenvertreterInnen, Stadtwerke, Universitäten, Ingenieurbüros
(Umwelt und Technik), Elektrizitätsversorgungsunternehmen, Stromhandel
Kursfolder