VS Leopoldinum 1b
Indoorprogramm am 12.06.2013
An einem sonnigen Morgen besuchten die MitarbeiterInnen von Wasserland Steiermark die 1b Klasse der VS Leopoldinum in Eggenberg, um den SchülerInnen das Element Wasser an Hand der Module „Wasserkreislauf" und „Wasser mit allen Sinnen" näher zu bringen.
Wasserkreislauf:
In diesem Modul beschäftigten wir uns gemeinsam mit folgenden Fragen:
-
Was ist der Wasserkreislauf?
-
Was versteht man unter Verdunstung?
-
Wie kann man Regen machen?
-
In welcher Bodenart versickert Wasser schnell, wo langsamer?
-
Wie funktioniert eine Quelle?
Mit viel Neugier und Begeisterung wurden die verschiedenen Stationen von den Kindern durchlaufen.
Das Bauen der Quelle bereitete den Kindern besonders viel Freude!
Jedes Kind baute sein eigenes kleines Modell bestehend aus Plastikbecher, Strohhalm, Sand, Lehm, Kies und Erde. Die Kinder konnten ihre Quellen später mit nach Hause nehmen.

Wasser mit allen Sinnen
Dieses Modul begann im Sitzkreis, in dem wir mit Hilfe eines Globusses, eines Kübels, eines Glases und eines Stamperls die Verteilung von Salz-, Süß- und Trinkwasser auf der Erde veranschaulichten.
Danach machten die Kinder neue Erfahrungen mit dem Element Wasser, indem sie an den von uns aufgebauten Stationen Wasser riechen, schmecken, hören, fühlen und sehen konnten.
Das Trinkwasser war mit Lebensmittelfarben eingefärbt und mit Zucker, Essig bzw. Salz versetzt. Die SchülerInnen waren überrascht, wie sehr sie durch das Sehen beeinflusst wurden. Beim roten Wasser erwarteten sie, dass es nach Erdbeeren schmeckt.
Auch die Leitfähigkeit von Regenwasser, Leitungswasser und Mineralwasser wurde getestet.



Das Wasserland-Steiermark-Team überreichte schließlich Urkunden an die Kinder, womit alle Kinder zu Wasserspürnasen erklärt wurden.
Zum Abschluss sangen die Kinder und ihre Lehrerinnen ein englisches und ein deutsches Lied für uns und tanzten dazu, wofür wir uns besonders bedanken möchten.