VS I Gratkorn
Indoorprogramm am 27.05.2013
Im Rahmen einer Projektwoche mit vielen verschiedenen Aktivitäten haben sich etwa 40 Schülerinnen und Schüler der VS I Gratkorn für unser Wasser-Indoorprogramm entschieden. So schwärmten die Mitarbeiterinnen von Wasserland Steiermark am 27.05.2013 aus, um den Kids den „Wasserkreislauf" näherzubringen und sie „Wasser mit allen Sinnen" erleben zu lassen.
Anhand eines selbst gemalten Plakates erarbeitete das Wasserland-Team zusammen mit Lehrerinnen und Kindern die wichtigsten Stationen des Wasserkreislaufs: Wann regnet es und wo kommt Regen her? Wo geht der Regen hin, wenn er auf die Erde gefallen ist? Was ist Grundwasser und was passiert damit? Wie kommt Wasser aus dem Meer wieder in die Wolke? Es war wirklich schon sehr viel Wissen bei den Kindern vorhanden - so konnten wir motiviert zur Tat schreiten und dieses Wissen in die Praxis umsetzen.
Die JungforscherInnen ließen Wasser verdampfen, abkühlen und in eine Schüssel regnen, stoppten die Zeit, wie lange Wasser zum Versickern in verschiedenen Bodenarten braucht, errichteten und testeten selbst eine Minikläranlage und bauten Quellen zum Nachhausemitnehmen.
Im zweiten Modul erfuhren die Kinder anhand eines anschaulichen Beispiels, welche großen Wassermengen es auf der Erde gibt, wie wenig man davon jedoch als Trinkwasser nutzen kann. Außerdem besprachen wir zusammen Möglichkeiten, wie man im Alltag kostbares Trinkwasser sparen kann. Um Wasser einmal bewusst mit allen Sinnen zu erleben, ertasteten die Schüler Gegenstände, die sich nass ganz anders anfühlen als im trockenen Zustand, kosteten verschiedene Wassersorten sowie bunt gefärbtes Wasser mit Geschmack und hörten uns eine CD mit Wassergeräuschen an.
Wer noch Lust hatte, konnte in Form von Wasserrätseln und ähnlichem selbst überprüfen, wie viel er sich gemerkt hatte oder sich beim Anfertigen von Wassermandalas und Basteln von "Seerosen" künstlerisch betätigen.
Als Belohnung für die Anstrengungen und Bemühungen gab es abschließend Urkunden für die kleinen NachwuchswissenschaftlerInnen. Die Mitarbeiterinnen von Wasserland Steiermark bedanken sich für das große Interesse und Engagement aller beteiligten SchülerInnen und Lehrerinnen der VS I Gratkorn!