NMS Puntigam 2a
Bacherlebnistag am 14.05.2013
Die 2a der NMS Puntigam erlebte am 14. Mai 2013 den Rettenbach einmal von einer anderen Seite. Nachdem es eine Woche zuvor stark geregnet hatte, bot sich nicht der gewohnte Anblick eines eher idyllisch dahinplätschernden klaren Baches, sondern eines Fließgewässers, das sich streckenweise neue Wege gebahnt hatte und mit etwas mehr und trüberem Wasser als üblich durch die Klamm floss. Dementsprechend abenteuerlich und spannend gestalteten sich auch die Untersuchungen am Rettenbach, denn schließlich musste man sich fragen: Leben immer noch die gleichen Tiere im Bach wie zuvor oder sieht deren Zusammensetzung nun doch anders aus? Hat das Wasser immer noch die gleiche Qualität wie sonst, oder hat sich so mancher Wert verändert?

So widmete sich die Klasse einerseits den chemisch-physikalischen Untersuchungen und erfuhr, dass sich Wassertemperatur, pH- und Leitfähigkeitswerte, Nährstoffgehalt und Wasserhärte völlig im „grünen Bereich" befanden. Trotz des trüben Aussehens des Baches wurde der Geruch des Wassers von den Neo-Naturforschern als absolut normal bewertet - also soweit alles in Ordnung!
Erweitert wurde das Wasserlabor mit der „schlagkräftigen" Erforschung selbst ausgesuchter Lieblingssteine. Um einen Blick auf das Innere des Gesteins werfen zu können, mussten die Kids, ausgerüstet mit richtigen Schutzbrillen, mit einem Hammer kräftig zuschlagen. Einige widmeten sich danach mit großem Eifer dem Dammbau, während andere auf eine spannende Fotoreise gingen.
Zweiter wichtiger Programmpunkt war die biologische Begutachtung des Rettenbaches. Ohne Zweifel war es eine besondere Herausforderung, Tiere im Wasser zu entdecken, und das Sprichwort „im Trüben fischen" bekam eine neue Bedeutung für die Nachwuchs-BiologInnen. Dennoch fanden sie dank großer Ausdauer und Motivation eine Menge typischer Bachtiere, wie Eintags- und Steinfliegenlarven, Köcherfliegenlarven mit und ohne Köcher, Bachflohkrebse und manches mehr.
Ein spezielles Highlight war ein sehr lieber und zutraulicher Schäferhund, der von zu Hause weggelaufen war und sich bei der Bacherkundung zu uns gesellt hat. Er war uns zwar bei der Bestimmung der Tiere keine besonders große Hilfe, hat uns dafür aber gut unterhalten. So wie die Schülerinnen und Schüler der NMS Puntigam ging auch er am Ende des Bacherlebnistages nach Hause.