VS Seiersberg Klasse 2d
Indoorprogramm am 03.05.2013


Wasserkreislauf
Den SchülerInnen wurde der Wasserkreislauf anschaulich erklärt. Bei den einzelnen Stationen:
- Verdunsten
- Kondensieren
- Versickern
- Bauen einer Quelle
- Bauen einer Minikläranlage
konnten die SchülerInnen anhand von kleinen Experimenten den Wasserkreislauf darstellen. Der Höhepunkt für viele war das Bauen einer eigenen Quelle, auch das Bauen einer Kläranlage zeigte den Kindern im Kleinformat, wie Schmutzwasser gereinigt wird.
Im zweiten Teil des Indoorprogramms wurde den SchülerInnen eine theoretische Einführung zum Thema Wasser und der „Blaue Planet“, Süßwasser, Salzwasser und die Aufteilung des Trinkwassers auf die Weltbevölkerung in den einzelnen Stationen veranschaulicht.
Die Kinder hatten bereits viel Vorwissen und konnten den Ausführungen problemlos folgen. Nun haben sie auch Wasser mit allen Sinnen erfahren: Wasser schmecken, Wasser riechen, Wasser hören und Gegenstände im Wasser tasten. Durch die Benutzung von Lebensmittelfarben wurde Trinkwasser eingefärbt und mit Zucker, Essig bzw. Salz versetzt. Die SchülerInnen waren überrascht wie sehr sie doch durch das Sehen beeinflusst wurden, z.B.: gelbes Wasser assoziierten sie sofort mit Zitronenwasser.