VS Seiersberg 2c
Indoor-Programm am 02.05.2013
Am 02.05.2013 rüstete sich die 2c der Volksschule Seiersberg schon am frühen Morgen für das Indoorprogramm von Wasserland Steiermark. Passend zum Wetter – es hatte die ganze Nacht geregnet – startete eine von zwei Gruppen mit der Besprechung des Wasserkreislaufs: Wo kommt Regen eigentlich her? Was passiert damit, wenn er auf die Erde gefallen ist? Was bedeutet „Versickern“ und „Grundwasser“ überhaupt? Und warum läuft das Meer nicht über, wenn doch immer wieder Wasser aus den Flüssen hineinfließt? Die Kids meisterten alle diese Fragen mit Bravour!

Aber grau ist alle Theorie und so gab es viele Experimente für die Kids, mit denen der Wasserkreislauf nachempfunden werden konnte: Regen machen und verdunsten, Regen versickern lassen, eine Mini-Kläranlage bauen und Quellen basteln waren die Hauptprogrammpunkte, bei denen die kleinen Wasser-Ingenieure ihr Geschick unter Beweis stellten.
In der Zwischenzeit widmete sich die zweite Gruppe im Rahmen einer theoretischen Einführung dem Thema, wie lebenswichtig und kostbar Trinkwasser ist. Auch wenn die Kids bereits sehr viel darüber wussten, warum und wie man Wasser sparen sollte, war es ihnen zuvor noch nicht vor Augen geführt worden, welch kleinste Menge unseres „Blauen Planeten“ eigentlich nur als Trinkwasser verwendet werden kann. Außerdem verdeutlichte ein Blick auf den Globus, dass nicht alle Menschen auf der ganzen Welt mit ausreichend Trinkwasser versorgt sind, sondern dass dieses sehr ungleich über die Erde verteilt ist.

Derart sensibilisiert konnten die Kinder „Wasser mit allen Sinnen“ erleben: An aromatisiertem Wasser schnuppern, buntes Wasser trinken und sich vom (unerwarteten) Geschmack überraschen lassen, Wassergeräusche hören und erraten oder Gegenstände im Wasser ertasten. Darüber hinaus überprüften die Kids nicht nur mit ihrem Gaumen, sondern auch ganz professionell mit einem Messgerät, welche Menge an Salzen in Regen-, Leitungs- und Mineralwasser enthalten sind.
