Risiko Grundeigentum - Haftungsfallen
Alpenstraße 115-117
5020 Salzburg
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Frau Irene Peyerl
Tel: +43-1-535 57 20-88
Fax: +43-1-532 07 47
E-Mail: peyerl@oewav.at
Nichtmitglieder (zzgl. 20 % USt): €280
StudentInnentarif bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung, gilt nicht für WerkstudentInnen (zzgl. 20% USt): €25
Haftungsfallen beim Grunderwerb im Wasser- und Abfallrecht
Seminarinhalt:
Liegenschaftseigentümer sind mit einer Vielzahl von rechtlichen Rahmenbedingungen sowohl zivilrechtlicher als auch öffentlich-rechtlicher Natur konfrontiert. Besonders praxisrelevant sind dabei etwaige Haftungsfragen. In diesem Seminar soll erörtert werden, welche Pflichten sich aus der Wegehalter- und Bauwerkehaftung ergeben können. Auch werden Servituten wie Wege- und Leitungsrechte sowie
deren Ersitzung wie auch deren Verlust durch gutgläubigen Eigentumserwerb thematisiert. Außerdem wird erläutert, wie eine Liegenschaft in richtiger Weise übertragen werden sollte, um späteren Haftungsansprüchen vorzubeugen. Im öffentlich-rechtlichen Teil des Seminars wird unter anderem die Frage behandelt, wer zur Haftung für Grundwasser- und Bodenverunreinigungen verpflichtet ist. Obliegt diese dem Verursacher oder dem Liegenschaftseigentümer? Außerdem werden allfällige Räumungs- und Beseitigungsaufträge durch die Behörde angesprochen: Welche Rechtsschutzmöglichkeiten stehen den Betroffenen offen, wenn sie mit einer Behördenentscheidung nicht einverstanden sind?
Zielgruppe:
BehördenvertreterInnen, Sachverständige, Kanalnetzbetreiber, Abfallwirtschaft, Wasserkraftwirtschaft, LiegenschaftseigentümerInnen oder andere an einer Liegenschaft berechtigte Personen, RechtsanwältInnen, NotarInnen, Bauträger, MaklerInnen, Universitäten sowie Interessengruppen und Organisationen
Programm
Anmeldung